Stefan Huber Livres






This work focuses on the application of the organorhenium(VII) oxides, especially 2,6-dimethylphenyltrioxorhenium and ethyltrioxorhenium in the catalytic epoxidation of olefins with the oxidants hydrogenperoxide and tert-butylhydroperoxide. Special emphasis is put on spectroscopical and theoretical investigations on activation and decomposition mechanisms.
Computing straight skeletons and motorcycle graphs
- 144pages
- 6 heures de lecture
The straight skeleton is a geometric structure introduced to computational geometry in the mid-90s, with applications in various fields, including mitered offset curves, roof model generation, and geographic map contraction. Currently, there exists a significant gap between the known lower bound on the time complexity of computing straight skeletons and the most efficient algorithms. To bridge this gap, more efficient algorithms and implementations are needed. This thesis aims to establish theoretical foundations for developing the straight-skeleton algorithm behind Bone, a state-of-the-art implementation. After surveying the current research, we analyze the triangulation-based approach by Aichholzer and Aurenhammer, which leads us to generalize the motorcycle graph from non-degenerate polygons to arbitrary planar straight-line graphs. This generalization allows us to extend the nonprocedural characterization by Cheng and Vigneron. We introduce a novel wavefront-type algorithm that is efficient in time and space, suitable for real-world applications, and operates on arbitrary planar straight-line graphs, achieving a better worst-case complexity than the triangulation-based algorithm. Our C++ code, Bone, outperforms previous implementations, handling more general input and being faster and more space-efficient. In the second part, we focus on the practical computation of the generalized motorcycle graph, presenting a simple alg
Leib Christi und Heilsdrama
Kulturtheoretische und theologische Zugänge zur Kirche als Gemeinschaftskörper
- 252pages
- 9 heures de lecture
Die Vorstellung der Kirche als "Leib Christi" wird in diesem Buch neu beleuchtet und auf ihre anhaltende Relevanz hin untersucht. Der Autor thematisiert die problematische Wirkungsgeschichte des Begriffs und präsentiert aktuelle Studien, die dessen Bedeutung unterstreichen. In einem kulturtheoretischen Kontext wird die Interpretation von Körperlichkeit betrachtet, während die Mimetische Theorie von René Girard und die Dramatische Theologie von Raymund Schwager als Grundlage für eine Neuformulierung dienen. Das Werk richtet sich an Theologen sowie an Interessierte an kirchlichen und körperlichen Fragestellungen.
In dem Buch wird ein neues, sehr ökonomisches Modell zur Messung der Religiosität entwickelt. Es wendet sich an alle Personen, die an einer empirischen Religionsforschung interessiert sind.
Ein Rockstück für Gitarre mit Gesang Komponiert und geschrieben von dem Münchner Musiker Stefan Huber. Stefan Huber spielt in verschiedenen Musikformationen von Blues über Rock bis zum Jazz. Als staatlich anerkannter Musiklehrer mit nunmehr 32 Jahren Berufserfahrung und jahrzehntelanger Mitgliedschaft im Tonkünstlerverband Bayern (DTKVB), begleitet er den musikinteressierten Menschen in einem individuellen, auf dessen Bedürfnisse und Wünsche zugeschnittenen Unterricht, vom Elementarbereich des Gitarrenspielens bis hin zur Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung an Konservatorien und Musikhochschulen.