Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Peter Böhringer

    Arbeitsrecht
    Arbeitsrecht und Sozialpartnerschaft für HR-Fachleute
    Arbeitsrecht und Sozialpartnerschaft
    Sozialpartnerschaft, Arbeits-, Arbeitsvermittlungs, Datenschutz- und Gleichstellungsgesetz sowie Personenfreizügigkeit und Ausländergesetz
    Pflichten des Arbeitgebers, Beendigung des Arbeitsverhältnisses, Arbeitsstreitigkeiten, besondere Einzelarbeitsverträge
    Der Glaube in Gottes Natur
    • Eine Tänzerin bewirbt sich in einem Ensemble. Ist die Frage nach einer Schwangerschaft zulässig? Dieses Buch bietet Antworten zu Arbeitsrecht und Sozialpartnerschaft. Es behandelt arbeitsrechtliche Aspekte von Stellenbewerbungen und Vertragsabschlüssen, die Pflichten von Arbeitnehmern und Arbeitgebern sowie die Beendigung von Arbeitsverhältnissen und spezielle Einzelarbeitsverträge wie Lehrverträge. Der Bereich Sozialpartnerschaft umfasst das kollektive Arbeitsrecht, einschließlich Gesamtarbeitsverträgen und Betriebsordnungen. Wichtige Erlassinhalte wie das Arbeitsgesetz mit Arbeits- und Ruhezeiten, Gesundheitsschutz, das Arbeitsvermittlungsgesetz und Datenschutz werden ebenfalls behandelt. Das Buch orientiert sich an der Wegleitung zur Berufsprüfung für HR-Fachleute und deckt alle prüfungsrelevanten Inhalte ab. Zehn spezielle Minicases unterstützen die optimale Prüfungsvorbereitung. Ein übersichtliches Infoblatt bietet eine Auswahl wichtiger Daten, Fakten und Modelle, ideal für schnelles Nachschlagen im Studium oder Berufsalltag. Der Inhalt richtet sich an angehende HR-Fachleute zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung (eidg. Fachausweis) und eignet sich auch für Fachhochschulen, Erwachsenenbildung, als Praxisleitfaden oder für das Selbststudium.

      Arbeitsrecht und Sozialpartnerschaft
    • Eine Tänzerin bewirbt sich in einem Ensemble. Ist die Frage nach einer Schwangerschaft in ihrem Fall zulässig? Dieses Buch bietet Antworten zu Arbeitsrecht und Sozialpartnerschaft. Es behandelt arbeitsrechtliche Aspekte der Stellenbewerbung, des Vertragsabschlusses, der Pflichten von Arbeitnehmern und Arbeitgebern sowie der Beendigung von Arbeitsverhältnissen und speziellen Einzelarbeitsverträgen wie Lehrverträgen. Der Bereich Sozialpartnerschaft umfasst das kollektive Arbeitsrecht und Themen wie den Gesamtarbeitsvertrag und die Betriebsordnung. Abgerundet wird der Inhalt durch wichtige Erlassregelungen im Arbeitsrecht, darunter das Arbeitsgesetz mit Arbeits- und Ruhezeiten sowie Gesundheitsschutz, das Arbeitsvermittlungsgesetz und Datenschutz. Das Buch orientiert sich an der Wegleitung der Berufsprüfung für HR-Fachleute und deckt alle prüfungsrelevanten Inhalte ab. Zehn spezielle Minicases unterstützen die optimale Prüfungsvorbereitung. Ein übersichtliches Infoblatt bietet eine Auswahl wichtiger Daten und Fakten und dient als schnelles Nachschlagewerk im Studium oder Berufsalltag. Der Inhalt richtet sich an angehende HR-Fachleute, die sich auf die Berufsprüfung (eidg. Fachausweis) vorbereiten, sowie an Fachhochschulen und in der Erwachsenenbildung als praktischer Leitfaden oder für das Selbststudium.

      Arbeitsrecht und Sozialpartnerschaft für HR-Fachleute
    • Die Veröffentlichung schliesst die Lücke zwischen der juristischen Fachliteratur und der oft stark an Einzelfällen ausgerichteten und damit für die Beurteilung von Rechtsfragen nur bedingt geeigneten Praktikerliteratur. Der juristisch nicht geschulte Praktiker wird in die Lage versetzt, Fragen des Arbeitsrechts zuverlässig zu beurteilen.

      Arbeitsrecht
    • Das bewährte, nunmehr in dritter Auflage vorliegende Lehrbuch gibt den Leserinnen und Lesern die Schlüssel zum Verständnis des Vertragsrechts in die Hand. Kompakt aber präzis dargestellt sind sowohl die allgemeinen, auf alle Verträge anwendbaren obligationenrechtlichen Grundsätze (OR AT) als auch das Kaufrecht, das Mietrecht, das Werkvertragsrecht und das Auftragsrecht als zentrale Elemente aus dem besonderen Vertragsrecht (OR BT) sowie drei wichtige Innominatkontrakte. Das Lehrmittel ist konsequent nach didaktischen Gesichtspunkten aufgebaut und gestaltet. Es eignet sich ebenso als ergänzende Lektüre zu Lehrveranstaltungen wie für Selbststudium, Repetition und Prüfungsvorbereitung. Für die Neuauflage wurde der Text auf den neusten Stand der Gesetzgebung und der Rechtsprechung gebracht.

      Prinzipien des Vertragsrechts