The product of a collaboration between Walther König, Dirimart, and Norgunk publishers, the artist book is the most comprehensive publication embracing the oevre of the eminent global contemporary artist Ayse Erkmen from 1969 to date. The catalogue raisonée takes the catalogue published in the context of the exhibition Ayse Erkmen Weggefährten (Walther König, Köln, 2008) as a base, deepens and extends it covering her entire work of last decade as well. Different than Weggefährten following a chronological order, the catalogue is structured based on themes. It is possible to come across a particular work under different themes with different connections and intersections. Over 500 colored images of the artist's works are accompanied by text fragments
Ays e. Erkmen Livres





111pp. Texts in German & English. Very Good-w/ a 1inch chip & some edge/corner wears. The Very Good+++. Essays by Hans-Jurgen Schwalm, Friedrich Meschede. Profusely illustrated w/ color plates.
Ayşe Erkmen & Mona Hatoum, displacements
- 192pages
- 7 heures de lecture
Mit der Ausstellung„Displacements/Entortungen“ initiiert das Museum der bildenden Künste Leipzig einen Dialog zwischen den Künstlerinnen Ayşe Erkmen (Istanbul) und Mona Hatoum (Beirut). Es ist die erste Doppelausstellung der beiden international bekannten Künstlerinnen. Sowohl Erkmen als auch Hatoum haben künstlerische Positionen entwickelt, in denen die Reflexion über die Spezifität eines Ortes und damit verbundener gesellschaftlicher und politischer Fragen eine wichtige Rolle spielen. Beide begreifen den Ort und seinen historischen Kontext als Teil ihrer künstlerischen Arbeit und setzen sich auf unterschiedliche Art mit persönlichen und globalen Fragestellungen auseinander. Gemein ist beiden Künstlerinnen die Verwendung von anscheinend vertrauten Formen und Ausdrucksmitteln, die sie neu konnotieren und durch andere künstlerische und formale Bezüge in ihrer Bedeutung verschieben. Der Katalog erschien begleitend zur gleichnamigen Ausstellung.