This work focuses on developing and evaluating new chiral catalysts for asymmetric C-C and C-H bond-forming reactions. The first part introduces an ESI-MS screening method that determines a chiral catalyst's selectivity in palladium-catalyzed asymmetric allylic alkylation by testing its racemic form. This method proved valuable in evaluating new aryl-PHOX-type ligands, which are challenging to access in enantiopure form. The second part explores new PHOX-type ligands in iridium-catalyzed asymmetric hydrogenation of various unsaturated compounds, revealing low activities and selectivities, except for one ligand that showed promise in hydrogenating allylic alcohols and imines. Additionally, air- and moisture-stable secondary phosphine oxide (SPO) bidentate ligands were tested in palladium-catalyzed asymmetric allylic alkylation. While SPO, N-ligands were inactive, SPO, P ligands promoted the desired reaction selectively, albeit with low activity. A new organo-catalyst based on 2,3-dihydrobenzo[1,4]oxazine was developed for asymmetric transfer-hydrogenation of α,β-unsaturated aldehydes, achieving good activities and high enantioselectivities for β,β-diaryl acrylaldehydes. An ESI-MS mechanistic study on a tripeptide-catalyzed conjugate addition reaction revealed all intermediates of the enamine mechanism and identified the enamine's attack on nitroolefins as the selectivity-determining step. The final part aimed at asymmetric α-al
Christian Ebner Livres





Innenangriff
Sichere und effiziente Vornahme von Hohlstrahlrohren
Im Rahmen der Aus- und Fortbildung sowie im Einsatz ist immer wieder zu beobachten, dass beim Eindringen in Brandräume und beim Umgang mit dem Hohlstrahlrohr bei vielen Feuerwehrangehörigen Defizite vorhanden sind. Das Rote Heft/Ausbildung kompakt vermittelt wichtiges Grundlagenwissen, welches alle im Innenangriff vorgehenden Atemschutzgeräteträger benötigen, um die Brandbekämpfung möglichst sicher und effizient durchführen zu können. Wertvolle Hinweise und Tipps für den Einsatz und die Ausbildung runden den Inhalt ab.
Erfolgreich in den Arbeitsmarkt?
Die duale Berufsausbildung im internationalen Vergleich
- 285pages
- 10 heures de lecture
Die duale Berufsausbildung gilt als Garant für einen reibungslosen Erwerbseinstieg. Christian Ebner vergleicht erstmals in einer Studie die dualen Ausbildungssysteme und deren Verzahnung mit dem Arbeitsmarkt in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Dänemark. Es wird deutlich, dass die institutionelle Ausgestaltung zu wesentlichen Unterschieden der Arbeitsmarktperspektiven in den jeweiligen Ländern führt. Mit einem Vorwort von Jutta Allmendinger, Präsidentin am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung.