Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Sonja Zwißler

    Methodischer Systementwurf für den elektronischen Handel
    Electronic Commerce - electronic Business
    Electronic Commerce Electronic Business
    • Electronic Commerce Electronic Business

      Strategische und operative Einordnung, Techniken und Entscheidungshilfen

      • 448pages
      • 16 heures de lecture

      Der Leser erhält mit diesem Buch eine umfassende Darstellung aktueller Entwicklungen bei Electronic Business und Electronic Commerce Systemen. Vier Schwerpunkte werden systematisch dargestellt: eine globale und gut verständliche Einführung in die Begriffswelt mit praktischen Beispielen; eine ausführliche Darstellung der technischen Infrastruktur, die Beziehungen zwischen Netzwerken, Diensten, Protokollen, Middleware und Business-Objekten aufzeigt; eine praktische Hilfestellung für die Planung eigener Dienste mit einem detaillierten Kriterienkatalog zur Auswahl geeigneter Softwarelösungen und eine Analyse am Markt verfügbarer Systeme von BroadVision, IBM, Intershop und SAP. Das Buch zeichnet sich durch seine praxisnahe Analyse von Hintergründen und Zusammenhängen aus, die es dem Leser ermöglicht, Entwicklungen bei E-Business Systemen objetiv einzuordnen und zu bewerten. Inhaltsverzeichnis Einführung.- 1 Einführung.- I: Electronic Business.- 2 Begriffswelt.- 3 Praktischer Einsatz.- II: Standards und Mechanismen.- 4 Sicherheitsmechanismen.- 5 Das Internet.- 6 Datenaustauschformate.- 7 Middleware und Realisierungsalternativen.- 8 Electronic Cooperation Protokolle.- 9 Elektronischer Zahlungsverkehr.- III: Konzeption.- 10 Planung.- 11 Kriterienkatalog.- IV: Systeme.- 12 Broad Vision.- 13 IBM.- 14 Intershop.- 15 SAP.- A Kriterienkatalog im Überblick.

      Electronic Commerce Electronic Business
    • Der Leser erhAlt mit diesem Buch eine umfassende Darstellung aktueller Entwicklungen bei Electronic Business und Electronic Commerce Systemen. Vier Schwerpunkte werden systematisch dargestellt: eine globale und gut verstAndliche EinfA1/4hrung in die Begriffswelt mit praktischen Beispielen; eine ausfA1/4hrliche Darstellung der technischen Infrastruktur, die Beziehungen zwischen Netzwerken, Diensten, Protokollen, Middleware und Business-Objekten aufzei> eine praktische Hilfestellung fA1/4r die Planung eigener Dienste mit einem detaillierten Kriterienkatalog zur Auswahl geeigneter SoftwarelAsungen und eine Analyse am Markt verfA1/4gbarer Systeme von BroadVision, IBM, Intershop und SAP. Das Buch zeichnet sich durch seine praxisnahe Analyse von HintergrA1/4nden und ZusammenhAngen aus, die es dem Leser ermAglicht, Entwicklungen bei E-Business Systemen objetiv einzuordnen und zu bewerten.

      Electronic Commerce - electronic Business