Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ulrich Jahn

    Hexenwesen und Zauberei in Pommern
    Volksmärchen aus Pommern und Rügen
    Die deutschen Opfergebräuche bei Ackerbau und Viehzucht
    Volksmärchen Aus Pommern Und Rügen, Part 1
    Schwänke und Schnurren aus Bauern Mund
    Die Deutschen Opfergebräuche bei Ackerbau und Viehzucht: Ein Beitrag zur Deutschen Mythologie und Al
    • Schwänke und Schnurren aus Bauern Mund

      • 72pages
      • 3 heures de lecture

      Die Sammlung bietet humorvolle und oft skurrile Geschichten, die das Leben und die Eigenheiten von Bauern in den Mittelpunkt stellen. Durch lebendige Dialoge und anschauliche Charaktere wird ein authentisches Bild ländlicher Traditionen und Bräuche gezeichnet. Die Erzählungen sind geprägt von einem liebevollen Blick auf die Menschen und ihre Alltagsprobleme, wobei Witz und Ironie nicht zu kurz kommen. Diese amüsanten Schwänke laden dazu ein, die ländliche Kultur auf unterhaltsame Weise zu entdecken.

      Schwänke und Schnurren aus Bauern Mund
    • Die kulturelle Bedeutung dieses Werks wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation ist. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt diesem so treu wie möglich. Leser finden originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die belegen, dass das Werk in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt wurde.

      Volksmärchen Aus Pommern Und Rügen, Part 1
    • Mit dem vorliegenden, erstmals 1884 erschienen Band Die deutschen Opfergebrauche bei Ackerbau und Viehzucht," ist es Dr. Ulrich Jahn gelungen, sich im Bereich der Mythologie und Volkskunde einen Namen zu machen. Jahn stellt die Urformen der unterschiedlichen Brauche dar und vergleicht diese bezuglich ihrer regionalen Unterschiede. Auf diesem Weg hat er als erster ein sinnvolles und verstandliches System des Opferkults der Deutschen geschaffen, was seinen Vorgangern nicht gelungen ist. Ohne sich in vergleichenden Exkursen in Mythologien anderer Volker zu verlieren, gelingt es Jahn die Ursprunge der bis heute lebendigen Sitten und Brauche herauszustellen, sodass der Leser einen fundierten Einblick in diesen Bereich erhalt. Der Germanist und Erzahlforscher, Dr. Ulrich Jahn, wurde durch seine Volkssagen aus Pommern und Rugen" bekannt, deren Erfolg ihm den Namen pommerscher Grimm" einhandelte. Zusammen mit dem Arzt Rudolf Virchow grundete Jahn das Museum fur deutsche Volkstrachten und Erzeugnisse des Hausgewerbes, dessen erhaltene Bestande heute im Museum fur Europaische Kulturen in Berlin zu sehen sind."

      Die deutschen Opfergebräuche bei Ackerbau und Viehzucht
    • Ulrich Jahns 'Volksmärchen aus Pommern und Rügen' gehören zu den schönsten Buchmärchen, die wir besitzen, und brachten ihrem Herausgeber den Ruf ein, der 'pommersche Grimm' zu sein. Die 62 Texte vermitteln einen so gültigen Eindruck vom pommerschen Volksmärchen, wie es keine frühere oder spätere Sammlung vermag. Diese Neuausgabe präsentiert den vollständigen Originaltext der Jahnschen Sammlung, kommentiert und mit einem Nachwort versehen von Siegfried Neumann und Karl-Ewald Tietz.

      Volksmärchen aus Pommern und Rügen
    • Der Nachdruck von 1886 bietet eine detaillierte Untersuchung von Hexenwesen und Zauberei in Pommern. Er beleuchtet die historischen und kulturellen Aspekte dieser Praktiken und vermittelt ein tiefes Verständnis für die gesellschaftlichen Ängste und Überzeugungen der damaligen Zeit. Die sorgfältige Wiederaufbereitung ermöglicht es modernen Lesern, die faszinierenden Themen der Hexenverfolgung und magischen Bräuche in einem spezifischen regionalen Kontext nachzuvollziehen.

      Hexenwesen und Zauberei in Pommern