Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Mohamed Badawi

    1 janvier 1965
    Divan
    [Kandākat Abrīl]
    Konzept zur Gründung einer europäischen Universität im afrikanisch-arabischen Raum
    Das Aufeinandertreffen von Kulturen
    Radiation Detection
    Gamma-Ray Detectors Efficiency
    • Gamma-Ray Detectors Efficiency

      Radiation Detection

      • 188pages
      • 7 heures de lecture

      The book delves into the critical role of gamma-ray energy measurement from radionuclides in radiation physics, highlighting its significance in nuclear structure studies, radioisotope identification, and dose estimation. It emphasizes recent advancements in gamma-ray spectrometry, which have broadened applications in fields like astrophysics and medical therapy. The text explores how tracing gamma-ray interactions in semiconductor and scintillation detectors enables highly accurate measurements, essential for various scientific inquiries and practical applications.

      Gamma-Ray Detectors Efficiency
    • Radiation Detection

      Efficiency and Radiation Detectors

      • 136pages
      • 5 heures de lecture

      The book delves into the critical role of gamma-ray energy measurement in radiation physics, highlighting its significance across various scientific fields, including nuclear structure analysis and radioisotope identification. It explores advancements in gamma-ray spectrometry, emphasizing its applications in astrophysics and medical therapy where precise measurements are crucial. The text discusses the interaction of gamma-rays with semiconductor and scintillation detectors, focusing on how these interactions contribute to accurate energy deposition assessments.

      Radiation Detection
    • Das Aufeinandertreffen von Kulturen

      • 230pages
      • 9 heures de lecture

      Das Aufeinandertreffen von Kulturen stellt gerade in unserer Zeit wieder ein hochaktuelles und die momentane Weltpolitik mitbestimmendes Thema dar. Spätestens die Ereignisse rund um den 11.09.2001 und in seiner Folge dürften gezeigt haben, daß es neben der eigenen Kultur, auch andere, fremde Kulturen gibt und daß diese sich in ihrem Weltbild vollkommen vom eigenen unterscheiden können. Auch erkennen immer mehr Beteiligte, daß der Zustand des Aufeinandertreffens der Kulturen auch eines Dialoges zwischen diesen bedarf und alle beteiligten Kulturen einen modus vivendi finden müssen, der ein möglichst friedliches Zusammenleben in Koexistenz gewährleistet. Dieser Prozeß des Umlernens wird allen Seiten noch viel Arbeit kosten, wie auch allzu große Fortschritte nicht von heute auf morgen erwartet werden können. Die As-Sabil-Sammelbände für Kulturpluralismus versuchen ihren, wenn auch äußerst bescheidenen Beitrag zu leisten, indem sie das gegenseitige Verständnis zwischen den Kulturen in möglichst allen Schichten verbreiten wollen.

      Das Aufeinandertreffen von Kulturen
    • Hierbei handelt es sich um die Buchausgabe des Konzepts zur Gründung einer Universität europäischen Musters im Großraum Khartum im Sudan. Dieses Buch richtet sich im allgemeinen an alle Personen, die sich für ein derartiges Projekt interessieren, soll aber auch allen, die eine eine Universität europäischen Musters im arabischen oder afrikanischen Raum errichten wollen, einen gewissen Leitfaden bieten.

      Konzept zur Gründung einer europäischen Universität im afrikanisch-arabischen Raum
    • Divan

      Eine Blüte für jetzt und für die Ewigkeit

      Goethe und Hafis – Ein West-östlicher Diwan Der Dichter Johann Wolfgang von Goethe war eine der bedeutendsten Figuren für die deutsche Lyrik. Obwohl sein Lebenswerk heute in aller Form gewürdigt wird, spielte eine Gedichtsammlung im öffentlichen Diskurs bisher eine wenig bedeutende Rolle. Dabei baute der Weimarer Dichter eine Brücke zwischen zwei Welten, als er den West-Östlichen Diwan niederschrieb. Die 1819 veröffentlichte Gedichtsammlung ist inspiriert von Hafis, dem großen persischen Dichter. Hafis orientalische Dichtung strebt danach, die persische, christliche und islamische Tradition zu einem höheren Ganzen zu verschmelzen. Goethes West-östlicher Diwan widmet sich einem bereichernden Austausch zwischen Ost und West. In dem Goethe Hafis durch seine Verse huldigte, sich mit ihm maß und verbündete, öffnete er das Tor zum Orient. Diese fruchtbare Auseinandersetzung mit einer anderen Kultur kann als Vorbild für interkulturelle Beziehungen in der heutigen Welt gelten. Mohamed Badawi, Frank Lettenewitsch und Anne Simmering widmen sich dem gesellschaftlichen Wert der Gedichtsammlung mit der Veranstaltungsreihe „200 Jahre Diwan“, in dessen Rahmen dieses Begleitbuch erscheint. Mit dem Ziel Bewusstsein für die gemeinsamen Schätze von Westlicher und Östlicher Welt zu schaffen, lädt dieses Buch zu einem Tauchgang in die Seelen zweier Dichter ein.

      Divan