Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Volker Schnapauff

    Leitfaden zur Erstellung einer Gebrauchsanweisung für Häuser - für Mieter und Eigentümer
    Gebrauchsanweisung für Häuser
    Schwachstellen
    • Schwachstellen

      Schäden, Ursachen, Konstruktions- und Ausführungsempfehlungen. Band II. Außenwände und Öffnungsanschlüsse

      • 196pages
      • 7 heures de lecture

      'Basierend auf den Ergebnissen des Forschungsvorhabens: Bauschadensfragen- Bauschadensverhütung im Wohnungsbau und den darauf aufbauenden, 1977 erstmals veröffentlichten "Empfehlungen zur Schwachstellenvermeidung" für Außenwände und Öffnungsanschlüsse wurde eine grundlegende Überarbeitung dieses Buches in Angriff genommen. Diese Arbeiten wurden wiederum vom Minister für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse und veränderte und erweiterte Regelwerke wurden bei der Überarbeitung ebenso berücksichtigt wie die verstärkte Anwendung neuer Baumaterialien und Wandkonstruktionen in der Baupraxis. Die Ergebnisse zahlreicher eigener wissenschaftlicher und praxisbezogener Veröffentlichungen sowie die Kenntnisse und Erfahrungen der Autoren auf dem Gebiet der Baukonstruktion und Bauphysik aus langjähriger Planungs- und Gutachtertätigkeit und der Sanierung von Bauschadensfällen sind in diese Arbeit eingeflossen. Die vorliegende Neufassung soll nunmehr dem erweiterten Kenntnisstand, umfangreicheren Regelwerken und einer veränderten Baupraxis Rechnung tragen, um somit das Ziel der Arbeit, die Bauschäden möglichst nachhaltig zu verhindern, auch in Zukunft zu erreichen. Inhaltsverzeichnis A Wände aus Sichtmauerwerk und Sichtbeton.- A 1 Regelquerschnitt.- 1.1 Schichtenfolge und Einzelschichten.- A 2 Detailpunkte.- 2.1 Sockel und Dachanschluß.- 2.2 Dach- und Geschoßdeckenauflager.- 2.3 Bereich der Bauwerksöffnungen.- 2.4 Fugen.- B Wände mit Außenputz.- B 1 Regelquerschnitt.- 1.1 Schichtenfolge und Einzelschichten.- B 2 Detailpunkte.- 2.1 Sockel und Dachanschluß.- 2.2 Dach- und Geschoßdeckenauflager.- 2.3 Bereich der Bauwerksöffnungen.- C Wände mit Bekleidungen.- C 1 Regelquerschnitt.- 1.1 Schichtenfolge und Einzelschichten.- C 2 Detailpunkte.- 2.1 Sockel und Dachanschluß.- 2.2 Dach- und Geschoßdeckenauflager.- 2.3 Bereich der Bauwerksöffnungen.- D Zweischaliges Verblendmauerwerk.- D 1 Regelquerschnitt.- 1.1 Schichtenfolge und Einzelschichten.- D 2 Detailpunkte.- 2.1 Sockel und Dachanschluß.- 2.2 Dach- und Geschoßdeckenauflager.- 2.3 Bereich der Bauwerksöffnungen.- Literaturhinweise.- Symbole und Sinnbilder zu den Abbildungen.- Sachwortregister.

      Schwachstellen
    • Gebrauchsanweisung für Häuser

      • 116pages
      • 5 heures de lecture

      Für jedes Kraftfahrzeug gibt es eine Anleitung zum Gebrauch und zur Pflege. Obwohl die Kosten eines Hauses oder die einer Wohnung das Vielfache dessen betragen, was für ein Auto auszugeben ist, sind solche Anleitungen bei konventionell errichteten Wohngebäuden und Wohnungen eher selten. Die meisten Häuser werden mit den unterschiedlichsten Materialien gebaut, für spezielle Wohnsituationen geplant und für ganz individuelle Ansprüche errichtet. Für diese Gebäude enthält der Leitfaden Mustertexte und Textbausteine. Sie können übernommen, verändert oder ergänzt werden, um den jeweiligen Verhältnissen entsprechende Gebrauchsanweisungen zu erstellen. Der Leitfaden vermittelt Eigentümern und Mietern Verhaltensweisen zum Wohnen und gibt Hinweise zu Schönheitsreparaturen und Instandhaltungen.

      Gebrauchsanweisung für Häuser