Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Claus Michael Langenbahn

    Mathematik im Grundstudium
    Verallgemeinerte Markoffprozesse: Prozesse mit endlicher, positiver Abhängigkeitstiefe in die Vergangenheit
    Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaften
    • Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaften

      Mit 181 Aufgaben nebst ausführlich ausgearbeiteten Lösungen

      Wirtschaftwissenschaften und Mathematik sind eng miteinander verflochtene Fachgebiete. Aus diesem Grund ist es für Wirtschaftswissenschaftler unerlässlich, sich schon im Grundstudium fundierte Kenntnisse etwa in Finanzmathematik oder Extremwertberechnung anzueignen. Um dieses Wissen verständlich zu vermitteln, erklärt der Autor einerseits die Vorgehensweisen anhand von Praxisbeispielen und zahlreichen Anwendungen. Zum anderen werden die gängigen Methoden ausführlich beleuchtet, damit der Lernende in die Lage versetzt wird, die vorgestellten Modelle zu analysieren, weiterzuentwickeln und an die eigenen Erfordernisse anzupassen. Die Verständnisfragen und Aufgaben mit Lösungen zu jedem Kapitel, erleichtern es dem Studierenden, die eigenen Fortschritte zu überprüfen und Wissenslücken aufzuspüren. Die acht Klausuraufgaben mit angegebener Gewichtung helfen, die Prüfungssituation zu simulieren. Abgerundet wird das Lehrbuch durch ein Repetitorium Schulmathematik, durch das die wichtigsten Grundlagen aufgefrischt werden können.

      Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaften
    • Mathematik im Grundstudium

      Aufgaben und Lösungen

      Aus dem Inhalt: Zahlen, Mengen und Funktionen. Vollständige Induktion. Gleichungen und Ungleichungen. Relationen. Kombinatorik und Stochastik. Infinum und Supremum. Zahlenfolgen. Stetigkeit von Funktionen einer Veränderlichen. Matrizen. Lineare Algebra. Finanzmathematik. Stammfunktionen und Integrale. Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik.

      Mathematik im Grundstudium