Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Bertram K. Steiner

    1 janvier 1948
    Kärnten
    Venedig
    Slowenien
    Gegensätze
    Paris - eine Obsession
    Triest
    • Ein Porträt der Stadt Triest - sinnlich, kulinarisch, liebevoll

      Triest
    • Paris der Träume und der Albträume, Paris der Toten und der Lebenden, Paris als intime Heimat. Das Buch ist (reale!) Geistergeschichte und zugleich eine zornige Absage an den jeweiligen sogenannten Zeitgeist von 1789 bis heute. Eine Stadtbesichtigung in Begleitung des Gespenstes des Dichters und Esoterikers Gérard de Nerval (1808-1855), dem der Autor vor 40 Jahren nach der zufälligen Lektüre seines Romans „Aurélia“ gewissermaßen „begegnet“ ist.

      Paris - eine Obsession
    • Zwischen den Jahren 2007 und 2013 begleitete der Journalist BK Steiner das politische und kulturelle Geschehen in Kärnten, in Österreich und in der Welt mit seiner wöchentlichen Kolumne Gegensätze. Mit seinen Gegensätzen befindet er sich gerne in bewusster Fundamentalopposition zum gesellschaftlichen Mainstream. „Kunst ist, tagesaktuelle Kommentare so zu verfassen, dass sie auch ohne den Zeitbezug verständlich sind und allgemein gültig bleiben.“ Anneliese Rohrer

      Gegensätze
    • Dank Bertram Steiner wissen wir nun, dass es eine weitere Tochter des Elysiums gibt, ein zauberhaftes Zwischenreich, gelegen zwischen dem östlichen Alpen, dem westlichen Pannonien und der nördlichen Adria. Slowenien. Die Insel der Seeligen hat also alles, was Europa hat: prächtige Berge, die den Himmel berühren, das Adriatische Meer, das diesen Himmel spiegelt, und die geheimnisvolle Pannonische Tiefebene, die auf der anderen Seite von Sándor Petofi, dem Dichter und Volkshelden des ungarischen Freiheitskampfes 1848, so einzigartig beschrieben wurde.

      Slowenien
    • Kärnten

      • 244pages
      • 9 heures de lecture

      Ein Heimatbuch soll dem, der darin blättert, Heimat erschließen, Heimat geben. Das Heimatbuch Kärnten ist ein Buch des Vertrauens in die seelische, kulturelle und vielstimmige Kontinuität Kärntens. Diese Kontinuität erscheint hier unvergleichlich mächtiger als der nationale Hader, dessen Rituale seit Jahrzehnten, also seit relativ kurzer Zeit, in Kärnten zelebriert werden.

      Kärnten