Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Dolors Sabate Planes

    La traducción del lenguaje esperpéntico al alemán
    Die gläserne Decke: Fakt oder Fiktion?
    Apropos Avantgarde
    Bettina von Arnim
    Germanistik im Umbruch
    • Germanistik im Umbruch

      • 192pages
      • 7 heures de lecture

      Neue Themen, neue Partner, neue Methoden – die Germanistik befindet sich im Umbruch. Eine internationale Gruppe von 21 Germanistinnen und Germanisten hat die neuen Fragen der Germanistik zusammengetragen und gibt Antworten, die um den Themenkomplex Literatur – Identität – Gedächtnis kreisen und die zeigen, welches Potenzial in komparatistischen Perspektiven, interdisziplinären Kooperationen und digitalen Möglichkeiten steckt. Diese neuen Perspektiven auf das Werk von Ingeborg Bachmann, Verena Boos, Marte Brill, Paul Celan, Dimitré Dinev, Olga Grjasnowa, Elfriede Jelinek, Nicol Ljubić, Jonas Lüscher, Robert Menasse, Katja Petrowskaja, Bernhardine Schulze-Smidt, Georg Trakl, Ilija Trojanow, Mathilde Weber, Franz Werfel und anderen verdeutlichen die internationale Dimension der Germanistik.

      Germanistik im Umbruch
    • Apropos Avantgarde

      • 305pages
      • 11 heures de lecture

      Der Band präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse zum Phänomen der Avantgarde in den verschiedenen literarischen Strömungen seit 1910. Im Mittelpunkt der Studien stehen das Verhältnis der Avantgarde zur Berliner und Wiener Moderne, zum Expressionismus und zur Neuen Sachlichkeit. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf das Avantgardistische in der von Frauen geschriebenen Literatur der Zeit gelegt. Behandelt werden u. a. Texte von Veza Canetti, Else Feldmann, Claire Goll, Irmgard Keun, Gertrud Kolmar, Gottfried Benn, Alfred Döblin, Franz Kafka, Joseph Roth und Robert Walser.Dolors Sabaté Planes hat in Barcelona Germanistik studiert. Sie hat zahlreiche Aufsätze zur Literatur von Frauen (u. a. Else Lasker-Schüler, Ilse Aichinger, Christa Wolf, Rose Ausländer) verfasst und ist Leiterin eines Forschungsprojektes über deutsch-jüdische Schriftstellerinnen. Jaime Feijóo hat in Barcelona und Hamburg Germanistik studiert. Er ist Autor und Herausgeber von Beiträgen zur Literatur und Ästhetik der Weimarer Klassik, zur österreichischen Literatur und zur Literaturtheorie der Frankfurter Schule. Die Herausgeber sind Literaturwissenschaftler an der Universität Santiago de Compostela.

      Apropos Avantgarde
    • Die gläserne Decke: Fakt oder Fiktion?

      • 207pages
      • 8 heures de lecture

      Die Metapher Gläserne Decke steht für Hindernisse, mit denen Frauen konfrontiert sind, wenn sie in ökonomischen wie alltäglichen Bereichen in klassische Männerdomänen einzudringen suchen, etwa Anspruch auf Führungspositionen erheben. Vor rund dreißig Jahren fassten Soziologen in den USA dieses Phänomen im wirtschaftlichen Bereich als glass ceiling. Die in diesem Band zusammengestellten Analysen literarischer Texte zeigen, wie das Phänomen der Gläsernen Decke das Alltagsleben von Frauen vom 18. bis ins 21. Jahrhundert auf differenzierte, häufig unterschwellige und erschreckend selbstverständliche Weise bestimmt. Gleichzeitig schaffen sich die untersuchten Autorinnen mit ihren autobiografischen Texten, Romanen, lyrischen und dramatischen Werken Freiräume und brechen tradierte Grenzen auf.

      Die gläserne Decke: Fakt oder Fiktion?