Carsten Bokemeyer Livres






Molekulargenetische Diagnostik - Was wissen die Maschinen? Was wollen wir wissen?
- 24pages
- 1 heure de lecture
Die Fortschritte in der molekulargenetischen Diagnostik haben die Voraussetzungen für die sogenannte individualisierte oder stratifizierte Medizin geschaffen. Insbesondere in der Onkologie führen neue, gezielte Arzneimittel zu höherer Wirksamkeit bei weniger Nebenwirkungen. Die weitgehende Automatisierung der molekulardiagnostischen Verfahren - insbesondere das Next Generation Sequencing - ermöglicht die Sequenzierung humaner Gene in immer kürzerer Zeit und zu immer günstigeren Kosten. Die andere Seite des Fortschritts ist der genetisch gläserne Patient. Die Sequenzierung des gesamten Genoms einer Tumorzelle kann Hinweise auf drohende Erkrankungen oder auf eine familiäre Belastung geben, aber auch unbekannte und nicht einzuordnende Veränderungen im Erbgut anzeigen. Wie gehen wir damit um? Mit einigen der dringlichsten Fragen befasst sich das vorliegende Supplement und leistet somit einen Beitrag zu diesem hochspannenden Themenkomplex.
Zielgerichtete Tumortherapie
- 48pages
- 2 heures de lecture
Der Einsatz onkologischer Therapieverfahren hat in den letzten Jahren eine deutliche Ausweitung und Differenzierung erfahren, und auch das Gebiet der supportiven Therapeutika hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. Im vorliegenden Buch werden die Aspekte aufgegriffen, die für den Tumorpatienten von besonderer Bedeutung sind. Die Tumoranämie und ihre Therapie mit erythropoetischen Wachstumsfaktoren wird ausführlich besprochen, die antiemetische Therapie und der Einsatz neuer Medikamente wie die NK1-Antagonisten werden anschaulich dargestellt. Aspekte der Schmerztherapie und der Psychoonkologie werden ebenso berücksichtigt wie neue Entwicklungen in der medikamentösen Supportivtherapie. Ein Anhang mit wichtigen Adressen für weiterführende Informationen runden dieses Werk ab und machen es zu einem wertvollen Nachschlagewerk auf dem Gebiet der Supportivtherapie in der Onkologie.
Praktische Aspekte der supportiven Therapie in Hämatologie und Onkologie
- 216pages
- 8 heures de lecture
Wann sollen welche supportiven Maßnahmen im Rahmen einer Chemo- oder Strahlentherapie eingesetzt werden? Das Buch gibt aktuelle Praxis-Antworten und bietet gleichzeitig Einblicke in experimentelle Vorgehensweisen, die sich noch in der klinischen Prüfung befinden. Es unterstützt Sie in der Tumortherapie zuverlässig bei der sicheren Auswahl supportiver Maßnahmen.