Das Buch ist eine Sammlung von Texten über das Salzburger Andräviertel. Dieser Stadtteil Salzburgs ist modern, jung und lebendig und hat doch eine spannende Geschichte. Die Autorinnen setzen sich damit auseinander: In Erzählungen, Berichten, Beschreibungen und Gedichten, jeweils inspiriert von Fotografien einer Salzburger Fotografin. Alle Autorinnen leben und arbeiten auch in diesem Stadtteil. Am Ende des Bands erzählen die Autorinnen und die Fotografin auch etwas über ihre persönliche Beziehung zu diesem Wohnviertel. Warum wohnen sie hier und nicht in einem anderen Teil der Stadt? Wie sind sie hierher gekommen und was schätzen sie am Leben in diesem Viertel?
Renate Böhm Livres






Verschuldet
- 194pages
- 7 heures de lecture
Parallel zum rasanten Wachstum des Schuldenbergs der privaten Haushalte steigt deren Risiko, finanzielle Lasten nicht mehr bewältigen zu können. Risikobehaftet ist auch der Status der Schuldnerberatungen. Die stetig steigende Nachfrage würde sie zu blühenden sozialen Betrieben machen, stünden dem nicht restriktive Sozialbudgets und unsichere Beziehungen zu den Wohlfahrtsverwaltungen entgegen. Entwicklung und Status quo der Verschuldungsproblematik und der Arbeit mit Verschuldeten werden analysiert und mit Illustrationen aus dem «wirklichen Leben» im Schuldnerberatungsalltag ausgestattet. Rechtspolitische und praxisorientierte Vorschläge zeigen Möglichkeiten auf, wie der derzeit vorherrschende kurative Weg der Betreuung überschuldeter Haushalte sinnvoll durch präventive Ansätze ergänzt werden kann.
Afghanistan
Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Wormser Kulturzentrum
Die Geschwister Renate und Manfred Böhm reisten unabhängig voneinander in den 1970er-Jahren mit einem VW Käfer für mehrere Monate durch orientalische Länder wie die Türkei, Iran, Afghanistan, Pakistan, Indien und Nepal. Dabei hat vor allem Afghanistan einen bleibenden Eindruck hinterlassen, weil dieses Land ihnen das Gefühl gab, in eine vollkommen andere Welt und Zeit gefallen zu sein – mit überwältigenden Eindrücken von Menschen, ihrer Gastfreundschaft, ihrer Kultur und den grandiosen Landschaften. Motivation der künstlerischen Auseinandersetzung mit Afghanistan war auch die Begegnung mit einer afghanischen Hilfsorganisation in neuerer Zeit. Die Malerei von Renate Böhm stellt Menschen und Landschaften dar und möchte die Schönheit Afghanistans zeigen. Die Zeichnungen von Manfred Böhm sind Bildvokabeln in der Sprache Fârsi-Dari und sind gedacht als kalligrafische Brücken zwischen Orient und Okzident.
Wer im Internet nach Kinderpornographie surft, kann leicht vor Gericht landen. Neben der Strafe wird immer häufiger die Auflage erteilt, eine Psychotherapie zu machen. PsychotherapeutInnen fällt diese Arbeit nicht nur aufgrund des Zwangskontexts schwer. Fünf PsychoanalytikerInnen und eine Juristin reflektieren in ihren Beiträgen die Erfahrungen, die in der psychotherapeutischen Arbeit mit Kinderpornographie-Klienten gesammelt wurden.
Renate Böhm und Birgit Buchinger nähern sich dem Thema über den Begriff des Age Managements und lassen DEN Experten für Arbeit und Alter zu Wort kommen: Juhani Ilmarinen. Außerdem führten die Autorinnen zahlreiche Gespräche mit Managerinnen und Managern sowie Personen mit Führungserfahrung aus der Werbe-, Marketing- und Medienbranche und mit einigen Menschen, die besondere subjektive Ansätze zum eigenen Umgang mit Arbeit und Alter gefunden haben. Der letzte Abschnitt des Buchs ist der Praxis gewidmet. Ein Überblick über ausgewählte Projekte und Beispiele für erfolgreiche Implementierungen des Ansatzes alternsgerechter Arbeit rundet diesen Block ab und beschreibt eine positive betriebliche Praxis in diesem Feld.
