Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Wilhelm Georg Coldewey

    Grundwasser im Ruhrgebiet
    Hydrogeologische Gelände- und Kartiermethoden
    Kohlenwasserstoffe im Münsterland
    Handbuch Hydrogeologie
    • Handbuch Hydrogeologie

      Das Standardwerk für Lehre und Praxis

      Die Bedeutung des Grundwassers für die Trinkwasserversorgung wird in diesem umfassenden Fachbuch hervorgehoben, insbesondere im Kontext des Klimawandels. Es bietet fundiertes Wissen über Vorkommen, Strömungen und Veränderungen des Grundwassers sowie Methoden zur Erkundung und Überwachung. Neben technischen Aspekten werden auch rechtliche Grundlagen der Hydrogeologie behandelt. Das Werk richtet sich an Praktiker, Ingenieure, Naturwissenschaftler und Studierende und enthält zahlreiche Beispiele sowie visuelle Darstellungen zur Veranschaulichung der Konzepte.

      Handbuch Hydrogeologie
    • Das Münsterländer Kreidebecken ist das größte zusammenhängende Sedimentbecken Deutschlands. Gemeinsam mit den Sedimenten wurden große Mengen an organischem Material abgelagert, die nachfolgend zu Kohlenwasserstoffen (Erdgas, Erdöl und Naturasphalt) umgebildet wurden. In einer umfassenden Recherche wurden alle bekannten Kohlenwasserstoff-Vorkommen im Münsterland zusammengetragen und in diesem Atlaswerk mit Erläuterungen dokumentiert. Die Münsterländer Kohlenwasserstoffe weisen eine unterschiedliche chemische Zusammensetzung und Konsistenz auf. Diese Vorkommen wurden teilweise zufällig entdeckt, aber auch durch gezielte Bohrungen erkundet bzw. erschlossen. Die Ausbeute der Kohlenwasserstoffe ist dabei sehr unterschiedlich. Asphalt- und Erdölvorkommen sind nach jetzigem Kenntnisstand nur vereinzelt vorhanden und wenig ergiebig. Dagegen stellen die Kohlenwasserstoffe aus den Schichten des Karbons ein Reservoir dar, das eine großflächige Nutzung erfolgreich erscheinen lässt. Die Vorkommen von Methan in der Emscher-Formation können unter Umständen von lokaler Bedeutung sein. Während der südliche Teil des Münsterländer Kreidebeckens hinsichtlich der Methan-Vorkommen teilweise gut untersucht ist, bedarf es weiterer Erkundungen im nördlichen Bereich des Münsterlandes.

      Kohlenwasserstoffe im Münsterland
    • Gelände- und Kartierarbeiten sind entscheidend für die Bearbeitung hydrogeologischer Fragestellungen. Es ist wichtig, alle im Gelände beobachteten Details und deren Deutung in Bezug auf Grundwasser und hydrogeologische Prozesse zu dokumentieren, um sie als Grundlage für spätere Gutachten, Berichte und Veröffentlichungen zu nutzen. Der Inhalt basiert auf den Kenntnissen von Wilhelm Coldewey in der Consulting-Tätigkeit, hydrogeologischen Kartierung und Kartenerstellung, insbesondere aus seinen Erfahrungen bei der Erstellung des Hydrologischen Kartenwerks des Rheinisch-Westfälischen Steinkohlenbezirks. Patricia Göbel bringt ihre umfangreiche Erfahrung aus Gelände- und Laboruntersuchungen in der studentischen Ausbildung und Erwachsenen-Weiterbildung ein. Das Buch dient als Einführung für Studierende der Geowissenschaften und Hydrologie und als Vertiefung für Fachleute in diesen Bereichen. Die Autoren haben darauf geachtet, auch für fachfremde Leser verständlich zu schreiben. Sie beschreiben verschiedene Messverfahren und betonen einfache Methoden, die die Kosten für Geländeuntersuchungen senken und Messungen unter einfachsten Bedingungen, etwa in Entwicklungsländern, ermöglichen.

      Hydrogeologische Gelände- und Kartiermethoden