Jochem Müller Livres






Die rasant wachsende Dynamik, Komplexität und Diskontinuität im Geschäftsleben haben enorme Auswirkungen auf das Controlling. Die Frage nach einem innovativen Controlling erfährt damit von zahlreichen Unternehmen eine gesteigerte Aufmerksamkeit. Bislang wurde die Intuition nur für das Management als zwingende Notwendigkeit anerkannt. Diese Sichtweise ist nicht mehr zeitgemäß, denn auch das Controlling kann vom fruchtbaren Spannungsverhältnis der Rationalität und Intuition profitieren und somit die unternehmerische Effektivität und Effizienz steigern. Das vorliegende Werk manifestiert den ersten Ansatz, die zwei verschiedenen Disziplinen – Intuition und Controlling – miteinander zu verknüpfen. Neben den Auswirkungen intuitiver Impulse auf die Entscheidungsfindung, die Arbeitsweise und das Denken und Handeln von Controllern werden auch in systematischer und fundierter Weise neueste wissenschaftliche Forschungsergebnisse der Psychologie und Neurologie zur Intuition vorgestellt. Dieses Buch wendet sich an praktizierende Controller ebenso wie an Wissenschaftler und Studierende mit dem Schwerpunkt Controlling, die sich für ein neues, innovatives Controllingverständnis interessieren. Intuitive Kompetenz ist ein Schlüsselfaktor des beruflichen Erfolges. Rationalität, Intuition und Emotionen bilden eine Einheit. Sie sichern die eigene Entscheidungsfähigkeit. „Intuitives Controlling“ wird das Trendthema der nächsten Jahre.
Controlling ist heute die tragende Säule des modernen Managements. Die nachhaltige Ausrichtung der Unternehmung (Effektivität) und die optimale Gestaltung der gesamten Wertschöpfungsprozesse (Effizienz) sind wichtige Aufgaben der Führungskräfte. Das Verständnis des Controllings sowie die Schaffung, der Einsatz und die fortlaufende Weiterentwicklung eines leistungsstarken Controlling-Systems werden zu entscheidenden Schlüsselfaktoren des unternehmerischen Erfolges. Dieses Lehrbuch fasst die Grundlagen des Controllings kompakt zusammen. Es ist insbesondere für die Bedürfnisse von Studierenden wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge an Hochschulen, Universitäten und Berufsakademien geschrieben. Das Buch vermittelt das Basiswissen in gut strukturierter, komprimierter und übersichtlicher Form. Mit Hilfe der umfangreichen Literaturhinweise ist es für die Leser schnell und gezielt möglich, ein vertiefendes Eigenstudium zu betreiben. Durch eine hohe Praxisorientierung sind die Inhalte gut nachvollziehbar und leicht verständlich. Das „Basis_Kompendium für Controller“ eignet sich auch hervorragend für die Fortbildung sowie für Fach- und Führungskräfte in Unternehmen, die sich rasch und fundiert Controllingwissen aneignen oder bereits erworbenes Wissen wiederholen möchten. Kompakt. Hilfreich. Zeitsparend.
Der Deutsche Corporate Governance Kodex soll die Regeln für Unternehmensleitung und -überwachung in Deutschland für nationale und internationale Investoren transparent machen, um das Vertrauen in die Unternehmensführung börsennotierter Gesellschaften zu stärken. Ziel ist es, Fehlverhalten und Machtmissbrauch zu verhindern und Manager zu einem Verhalten zu bewegen, das mit den Interessen der Aktionäre und Stakeholder übereinstimmt. Diese empirische Studie bietet Grundlagen zur Corporate Governance, einschließlich einer begrifflichen Abgrenzung und einem Überblick über internationale Corporate Governance Kodices sowie den Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK). Die Bedeutung und Ziele dieser Verhaltensrichtlinien werden umrissen. Mittels einer schriftlichen Befragung wird die Umsetzung der Grundsätze des DCGK in den DAX30-Unternehmen analysiert, wobei auch die Haltungen und Einschätzungen der Unternehmen zu diesen Normen erfasst werden. Die Studie gewährt interessante Einblicke in den Umsetzungsprozess des DCGK in den DAX30-Unternehmen und ergänzt theoretische Grundlagen praxisnah. Besonders im Bereich der Operationalisierung der Effizienz der Corporate Governance-Umsetzung wird weiterer Forschungsbedarf identifiziert.
Strategische Unternehmensführung ist entscheidend für den unternehmerischen Erfolg und gehört zu den wichtigsten Managementaufgaben. Fehlende Konzepte und falsche Strategien führen zu schwindender Konkurrenzfähigkeit und existenziellen Bedrohungen, insbesondere für Klein- und Mittelbetriebe, die oft Schwierigkeiten haben, der strategischen Ausrichtung die nötige Bedeutung zuzumessen. Häufig dominiert die operative Steuerung, während eine umfassende langfristige Planung vernachlässigt wird. Um Erfolgspotenziale zu entwickeln und bestehende Quellen auszuschöpfen, ist strategische Unternehmensführung eine zentrale Managementaufgabe. Sie umfasst die Formulierung strategischer Ziele, die Analyse von Umfeldbedingungen und Unternehmenspotenzialen. Das Buch dient als Hilfsmittel für Wirtschaftsstudierende mit Schwerpunkt Controlling, um sich schnell in die Grundlagen des strategischen Managements einzuarbeiten. Praktiker finden hier einen raschen Zugang zu Methoden wie Balanced Scorecard, ABC-Analyse, SWOT-Analyse und vielen weiteren Instrumenten. Es werden Begriffserklärungen, Ziele, Vorgehensweisen und Handlungsempfehlungen präsentiert. „Was alle Erfolgreichen miteinander verbindet, ist die Fähigkeit, den Graben zwischen Entschluss und Ausführung äußerst schmal zu halten!“ (P. Drucker). Viel Erfolg bei der Umsetzung der Konzepte!
Marketing, in the context of strategic market orientation, has become a central leadership philosophy for successful companies. It emphasizes not only internal processes and resources but also a thorough understanding of the environment, market, competition, and customer orientation as key success factors in marketing strategy. While the classic 4P approach by McCarthy focuses on transactions, the modern emphasis is on customer orientation, known as the 3R approach, which is crucial in shaping marketing activities. The effective combination of marketing instruments must be tailored to customer needs and specific actions, differing in phases such as customer acquisition (Recruitment), retention (Retention), and recovery (Recovery). Understanding the fundamental marketing instruments and their strategic and operational aspects is essential across all customer-oriented scenarios. This book serves as a resource for students specializing in marketing within business studies, providing a quick and focused introduction to key marketing instruments. It offers systematic insights into areas like conceptual foundations of product policy, pricing and conditions policy, communication policy, and distribution policy, including definitions, objectives, and strategies for each. It is particularly suitable as foundational literature for courses on marketing instruments, with additional recommendations for those seeking to deepen their knowled
Kleinere und mittlere Einzelhandelsunternehmen stehen derzeit vor großen Herausforderungen. Sie kämpfen gegen einen intensiven Preiskampf mit Discountern und Online-Anbietern, was zu sinkenden Gewinnmargen führt. Gleichzeitig belasten steigende Lebenshaltungskosten und sinkende Reallöhne die Nachfrage, was sich negativ auf die Absatzentwicklung auswirkt. Viele Unternehmer setzen daher auf hohe Kundenrabatte, um kurzfristig Kaufanreize zu schaffen, ohne zu erkennen, dass sie sich in eine Rabattfalle manövrieren. Konsumenten sind sich der wirtschaftlichen Lage bewusst und nutzen die Aktionen der Unternehmen aus, indem sie auf günstige Angebote warten. Sie wissen, dass solche Schnäppchen regelmäßig kommen und sind bereit, hart zu verhandeln, wenn diese ausbleiben. Um in dieser schwierigen Situation langfristig erfolgreich zu bleiben, ist es entscheidend, die Ursachen und Risiken des Smart Shopping sowie die Bedürfnisse der neuen Käuferschicht zu verstehen. Das Buch bietet umfassende Einblicke und zeigt Abwehrstrategien für den Einzelhandel auf, insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmer. Es werden praktikable, kostengünstige Lösungen vorgestellt, von der Verkaufsraumgestaltung bis zum Verkaufsgespräch, die Unternehmer nutzen sollten. Jetzt ist es an der Zeit zu handeln, bevor es zu spät ist!