Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Mark Andreas Seiler

    Poiēsis poiēseōs
    Ein Gletscher - ein Hotel - eine Familie
    • KlappentextAus dem Inhalt A. Problemstellung und methodische Grundlegung B. Das längste Gedicht im Corpus Theocriteum als Kontrafakt zum Anfang des 3. Aitienbuches von Kallimachos ('Theokr.' 25 und Kall. fr. 254-268 C SH) Erster Vergleich / Die Metapher der beiden poetischen Wege / Analogien im Hinblick auf die Erzählung und Nichterzählung der Haupthandlungen / Der erste und zweite Teil des 25. Gedichtes / Der dritte Teil des 25. Gedichtes / Das 25. Gedicht und die Victoria Berenices / Überleitung C. Die Sublimationsfunktion der dialogisch-intertextuellen und selbstreflexiven Dichtung kata lepton als Initiationsinhalt in den 'Thalysien' (Theokr. 7) Exposition / Die Lieder und das Fest / Verbindungen zu Philitas, Aristoteles und Epikur? / Poetische Figuren und Geräte / Verbindungen zu Platon / Zusammenfassung D. Dichtung kata lepton versus Kyklopen-Dichtung: dichterische Distinktionsstrategien gegenüber dem erotischen Pathos (Theokr. 11) E. Die Becher-Ekphrasis in 'Thyrsis oder der Gesang': Dichtung über Dichtung über Dichtung? (Theokr. 1, 32-54) F. Zusammenfassung und humanethologische Einordnung Literaturverzeichnis Register

      Poiēsis poiēseōs