Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Reinhard Koch

    Rück-Sichten
    Gewaltbereite Jugendkulturen
    Auf und Ab
    Die Schöpfung op Kölsch
    Elvis, Germany
    3D structure from multiple images of large scale environments
    • The book covers a comprehensive range of topics related to 3D reconstruction and modeling techniques. It begins with an overview of various projects and progresses to advanced algorithms for scene reconstruction, emphasizing dualizing methods and multiview relations. The geometry of multiple affine views and tensor embedding of the fundamental matrix are explored, alongside optimal estimation of matching constraints. The text discusses matching and reconstruction from widely separated views and enhances block-based disparity estimation by addressing non-uniform error distribution. Additionally, it delves into 3D structure extraction from multiple images, integrating 3D motion with structure estimation, and high-accuracy multi-camera acquisitions. The book addresses metric 3D surface reconstruction from uncalibrated sequences and automatic model construction for turn-table sequences, highlighting calibration and reconstruction using scene constraints. Geometrically constrained structure from motion is examined, including points on planes and the transition from ordinal to Euclidean reconstruction with partial scene calibration. It also covers imposing Euclidean constraints during self-calibration and interactive 3D modeling using scene regularities. The integration of multiple range maps through consistency processing, fitting geometrical deformable models to range images, and the application of reality models in augmented re

      3D structure from multiple images of large scale environments
    • Die Schöpfung op Kölsch

      • 56pages
      • 2 heures de lecture

      Die Entstehung der Erde und des Lebens wird in diesem Buch auf faszinierende Weise beleuchtet. Es werden wissenschaftliche Theorien und Erkenntnisse zusammengeführt, um die komplexen Prozesse zu erklären, die zur Bildung unseres Planeten und der Vielfalt des Lebens führten. Der Autor vermittelt anschauliche Informationen über geologische Entwicklungen, biologische Evolution und die Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Lebensformen. Zudem wird der Einfluss von Umweltfaktoren und Katastrophen auf die Entwicklung des Lebens thematisiert, was zu einem tieferen Verständnis der Erde und ihrer Geschichte führt.

      Die Schöpfung op Kölsch
    • Auf und Ab

      Ein Leben mit der Musik

      Sein ganzes Leben begleitet Reinhard Koch seine Musik. Eine bunte Mischung von Erlebtem sowohl im Privaten und wie auch im Beruflichen beschreibt dieses Buch, wobei die Musik im im Vordergrund steht. Geschrieben mit viel Witz und jede Menge Spannung begeistert es Jung und Alt.

      Auf und Ab
    • Unter welchen Bedingungen und in welchem Alter können Einstiege in den Rechtsextremismus erfolgen? Von welchen Aktivitäten und welchen Gedanken ist ein Leben in der Szene geprägt? Vor welchen Problemen stehen Personen, die diese Szene verlassen möchten? Fragen wie diese standen im Mittelpunkt des Seminars „Einstiegs- und Ausstiegsprozesse von Rechtsextremisten“, das die Arbeitsstelle Rechtsextremismus und Gewalt (ARUG), die Ruhr-Universität Bochum sowie das Schul- und das Innenministerium Nordrhein-Westfalen gemeinsam veranstaltet haben. Teilgenommen haben Studierende im Fach Politikwissenschaft an der Ruhr-Universität. Ihr Werkstattbericht dokumentiert Leitfragen, Vorgehensweisen und Erkenntnisse der Veranstaltung. Die Autorinnen und Autoren haben alle neun deutschsprachigen Autobiografien von Aussteigern im Vergleich analysiert und zwei intensive Gespräche mit Personen geführt, die jahrelang an der rechtsextremistischen Szene beteiligt waren. Ihre Untersuchung möchte auch Impulse für die Praxis liefern: für die Prävention des Rechtsextremismus, die Förderung der Ablösung und für Hilfen beim Ausstieg aus der Szene.

      Ein- & Ausstiegsprozesse von Rechtsextremisten
    • Hat die Gewalt an Schulen zugenommen? Wird brutaler zugeschlagen? Oder sind wir einfach sensibler geworden, wenn um dieses Thema geht? Tatsache ist, dass der Umgang mit aggressiven Auseinandersetzungen nicht nur für die Schülerinnen und Schüler häufig mit Angst besetzt ist. Ratlosigkeit herrscht auch unter den Lehrkräften. Das Braunschweiger Projekt S. O. G. - Stark ohne Gewalt- bietet ein Antigewalttraining für Schulen, in dem die TeilnehmerInnen ein positives Verhalten in gewaltträchtigen Situationen praktisch erproben können.

      Antigewalttraining