Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Werner Raffetseder

    Leben im Müll
    Sonnenfinsternis
    Imster Schemenlaufen
    • Das Schemenlaufen in der Tiroler Stadt Imst zählt zu den herausragenden Fasnachtsbräuchen der Alpenländer. Sein Ursprung vor Jahrhunderten liegt im Dunkeln, aber seine Verwurzelung in der Bevölkerung und die Vielschichtigkeit der Maskierungen sowie der genau festgelegten Rituale lassen keinen Zweifel daran, dass es sich bei der Imster Fasnacht um gewachsenes, überliefertes und lebendiges Brauchtum handelt, das Identität stiftet – und somit zu den einzigartigen Kulturgütern der Erde zählt, um deren Schutz sich die UNESCO bemüht. Deshalb wurde das Imster Schemenlaufen als erstes österreichisches Brauchtum auf die Internationale Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit gesetzt. Das Schemenlaufen findet alle vier Jahre statt. Vor rund 15.000 Zuschauern ziehen rund 900 Aktive – ausschließlich Männer – durch ihre Stadt Imst. Sackner, Spritzer und Kübelemajen sorgen für Platz für die Hauptakteure, die charakteristischen Roller und Scheller, Laggeroller und Laggescheller. Ihnen folgen Bären mit ihren Treibern, Hexen und Engel, Mohren und die einst in ganz Europa bekannten Imster Vogelhändler.

      Imster Schemenlaufen
    • Leben im Müll - Mit Widmung und Originalunterschrift des Autors - bk1521; Verlag St. Gabriel; Werner Raffetseder; Paperback; 1994

      Leben im Müll