Internationale Kunden-Lieferanten-Beziehungen
Determinanten - Steuerungsmechanismen - Beziehungsqualität
- 244pages
- 9 heures de lecture
Relationship Marketing ist ein zentrales Thema in der aktuellen Marketingdiskussion. In den letzten Jahren hat die Marketingwissenschaft bedeutende Fortschritte gemacht, indem sie Konstrukte zur Beschreibung von Geschäftsbeziehungen entwickelt und deren Typologien sowie Erfolgsfaktoren für das Management erarbeitet hat. Trotz des umfangreichen empirischen Wissens über Geschäftsbeziehungen gibt es eine wesentliche Schwachstelle: Die meisten methodisch anspruchsvollen Studien, insbesondere im anglo-amerikanischen Raum, konzentrieren sich auf nationale Geschäftsbeziehungen zwischen Kunden und Lieferanten. Wissenschaftler der IMP-Gruppe in Europa haben zwar empirische Arbeiten zu länderübergreifenden Beziehungen vorgelegt, doch viele dieser Studien sind methodisch nicht robust. Angesichts der zunehmenden Internationalisierung der Wirtschaft ist dieses Wissensdefizit besorgniserregend. Die Untersuchung von Ingo Kiedaisch adressiert genau dieses Defizit und bietet eine umfassende Analyse internationaler Kunden-Lieferanten-Beziehungen. Diese Arbeit ist von herausragender Bedeutung, da sie auf einer soliden theoretischen Grundlage basiert, die mikroökonomische und organisationstheoretische Aspekte berücksichtigt, und zudem eine hervorragende Datenbasis nutzt.
