MotzArt
- 175pages
- 7 heures de lecture






Wer bestimmt, wer ein Außenseiter ist und wer im Mittelpunkt steht? Welche Maßstäbe werden hier angelegt? Der schüchterne und zudem stotternde Schüler Tom wird von seinen Mitschülern gemieden, bloßgestellt und ausgelacht. Auch seine heimliche Liebe Steffy wendet sich von ihm ab, weil sie Angst hat, ebenfalls als Außenseiterin zu enden. Tom verschließt sich mehr und mehr und weiht auch seine Familie nicht in seine Probleme ein. In die Enge getrieben, sieht er keinen Ausweg mehr, bis er eines Tages auf das Versteck von Waffendealern trifft ...
Das Museum der türkischen Provinzhauptstadt Yozgat beherbergt neben vielen anderen Fundstücken aus Zentralanatolien 61 Steindenkmäler mit Inschriften. Diese zum Großteil unpublizierten Monumente sind überwiegend Grabsteine aus Galatien und Nordkappadokien, die in römischer oder byzantinischer Zeit entstanden sind. Der vorliegende Band bietet eine systematische Zusammenstellung sämtlicher Monumente, die Texte der Inschriften, Übersetzungen sowie umfangreiche Kommentare. Dieses Material gewährt Einblick in die Lebenswelt einer Region, die im Unterschied zu anderen Gegenden des antiken Kleinasien epigraphisch noch wenig erforscht ist.
Das Phänomen Sport spielte in der griechisch-römischen Antike eine wesentliche Rolle. Die Untersuchung geht der Frage nach, welche Stellung Herrscher dem Sport gegenüber bezogen. Am Beispiel der Soldatenkaiser (235-285 n. Chr.) wird gezeigt, inwiefern Regierende - sei es aufgrund persönlicher Vorlieben, sei es aus politischem Kalkül - den Sport in seinen vielfältigen Erscheinungsformen förderten. Dabei werden neben der Historiographie vor allem epigraphische, numismatische und papyrologische Quellen herangezogen, um ein möglichst klares Bild zu gewinnen.