Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Zehra I. ps irog lu

    Das Nashornspiel
    Eine andere Türkei
    Denn immer ist Hoffnung
    Alamanya, Alamanya
    • Denn immer ist Hoffnung

      Gespräche mit der bedeutenden Aktivistin Türkan Saylan

      Ausgehend von der spannenden Lebensgeschichte der international bekannten Lepra-Ärztin Türkan Saylan (die 2009 starb) spricht Zehra İpşiroğlu mit ihr über die jüngste Geschichte der Türkei – beginnend in den 1940er-Jahren. Thematisiert werden u. a. demokratische Bürgerinitiativen, Erziehung und Bildung. Im Mittelpunkt steht Saylans Kampf für die Rechte der Mädchen und Frauen. Dabei rücken vor allem »die ganz unten« in den Blick – von Straßenkindern bis zu Opfern von »Ehrenmorden«, von Kranken und Behinderten bis zu Prostituierten. Vernehmbar werden die Stimmen vieler Menschen, die sich seit Jahrzehnten für die Demokratisierung ihres Landes einsetzen.

      Denn immer ist Hoffnung
    • Eine andere Türkei

      • 309pages
      • 11 heures de lecture

      Kopftuchtragende Bäuerinnen, Menschenrechtsverletzungen, ein Leben bestimmt von Patriarchat und Religion – Eine andere Türkei richtet sich gegen diese Stereotypen, diese allzu einfachen Bilder des Fremden, des Anderen, gegen Schubladendenken. Es zeigt eine moderne, vielfältige türkische Kultur in der Türkei und in der Migration in Deutschland, die hierzulande wenig wahrgenommen wird. Aus der Perspektive einer 'Randeuropäerin', die seit vielen Jahren in Deutschland und der Türkei lebt, wirft die Autorin einen Blick auf beide Länder, die durch lange Jahre der Migration eng verbunden sind, sich aber trotzdem fremd geblieben sind. Zehra Ipsiroglu erzählt von einer modernen türkischen Kultur, deren Vielfalt wenig bekannt ist: von türkischen und deutsch-türkischen Schriftstellern und Theaterautoren und von den Erfahrungen mit und den Möglichkeiten von interkultureller Theaterarbeit in beiden Ländern. Denn gesellschaftliche Probleme werden in Literatur und Theater auf eine eigene Art verarbeitet. Die Essays aus zwanzig Jahren wissenschaftlicher und praktischer Theaterarbeit werden ergänzt durch kurze Geschichten. Eine andere Türkei richtet sich gegen allzu einfache Bilder des Fremden, des Anderen, gegen Schubladendenken und gibt einen Überblick über türkischdeutsche und deutsch-türkische Beziehungen in Literatur und Theater, der Anregungen für die interkulturelle Praxis geben kann.

      Eine andere Türkei
    • Das Nashornspiel

      • 139pages
      • 5 heures de lecture

      Großmutter und Zeynep schreiben zusammen ein Buch. Großmutter ist eine bekannte Schriftstellerin, aber für Kinder hat sie noch nie geschrieben. Deshalb muss Zeynep ihr helfen. Schließlich ist sie die Hauptperson in dem Buch. Ein Buch über Spaßhaben und Schulsorgen, über große Brüder und kleine Schwestern, Anpassung und Zivilcourage und über das Bücherschreiben.

      Das Nashornspiel