Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Robert Horres

    Raumfahrtmanagement in Japan
    Referate des 12. Deutschsprachigen Japanologentages
    • InhaltsverzeichnisAus dem Inhalt: SEKTION GESCHICHTE Vormoderne - Meiji-, Taishō- und frühe Shōwa-Zeit - Kriegs- und Nachkriegszeit - Kulturgeschichte - Wirtschaftsgeschichte SEKTION RELIGION UND GEISTESGESCHICHTE Religionen und Volkskunde - Geistesgeschichte ARBEITSKREIS GESCHICHTE DES ALLTAGS IM 20. JAHRHUNDERT

      Referate des 12. Deutschsprachigen Japanologentages
    • Japan hat in den letzten Jahren zielstrebig den Ausbau seines Raumfahrtprogramms betrieben und ist mittlerweile eine technologisch autonome Weltraummacht. Dabei ist es bei vergleichsweise geringen staatlichen Raumfahrtausgaben gelungen, eine kostengünstige Entwicklung von Technologien bei gleichzeitiger Sicherung der für die Raumfahrt notwendigen hohen Qualitätsstandards sicherzustellen. Die Analyse zeigt, daß die Ausprägung des technischen Wandels im japanischen Raumfahrtsystem in hohem Maße von den unterliegenden industriellen und politischen Strukturen determiniert wird. Dabei werfen die in der vorliegenden Studie herausgestellten systemischen Zusammenhänge ein neues Licht auf die künftigen Beiträge Japans zur internationalen kommerziellen Raumfahrt.

      Raumfahrtmanagement in Japan