Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Konstanze Görres-Ohde

    Reflektionen in Texten - Bilder vom Menschen
    Die OLG-Präsidentin
    Goldene Führungsregeln
    • Menschen, die in ihrem Spezialfach als Mediziner, Juristen, Lehrer, Volks- und Betriebswirte, etc. sehr erfolgreich sind und wegen dieses Erfolges auch zu Vorgesetzten auserwählt werden, wissen häufig nicht, was es heißt, täglich Menschen zu führen. Wenn sie die Stufe des Erfolges erklommen haben, stellen sie fest, dass sie auf ihre neue Rolle als Führungskraft nicht vorbereitet sind, weder durch die Universität noch durch sonstige Institutionen. Autorin Konstanze Görres-Ohde, langjährige Präsidentin des Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgerichts gibt mit diesem Buch ihren hohen Erfahrungsschatz als Führungskraft mit Personalverantwortung weiter. Sie erteilt in klarer Sprache und mit einem Augenzwinkern in 60 Minuten (so lange dauert die Lektüre des Buches) wertvolle Ratschläge an alle Vorgesetzten – und an Menschen, die wissen wollen, was ihr Vorgesetzter falsch macht. Die Cartoons von Tim Oliver Feicke vervollständigen das kurzweilige Lesevergnügen.

      Goldene Führungsregeln
    • Die OLG-Präsidentin

      • 177pages
      • 7 heures de lecture

      Die Karriere von Henriette Heinbostel spiegelt das gewandelte Verhältnis von Frauen und Justiz wider. Anlässlich des 50. Jahrestages der Ernennung der ersten OLG-Präsidentin in Deutschland wurde eine Gedenkschrift veröffentlicht, die die Realität der Gleichberechtigung in der Justiz dokumentiert. Die Herausgeberinnen, Präsidentinnen von OLG und Kammergerichten aus Schleswig, Düsseldorf und Berlin, widmen diesen Band Heinbostel und betonen, dass Feminismus in ihren Kreisen als 'lächerlich und unnötig' gilt. Die Autorinnen, allesamt Spitzenjuristinnen, kommentieren humorvoll die Geschichte der Gleichstellung der Frauen in der Gesellschaft und der Justiz. Sie definieren ihre Rolle in der Robe nach dem Vorbild Heinbostels, die ihre berufliche Position weiblich definierte, anstatt sich an männlichen Kollegen zu orientieren. Bei ihren Recherchen entdeckten die Herausgeberinnen eine bemerkenswerte Verbindung zu einem anderen berühmten Juristen der Nachkriegszeit: Heinbostel hatte eine außereheliche Beziehung zu F. G. Nagelmann, einem ehemaligen wissenschaftlichen Mitarbeiter am Bundesverfassungsgericht. Dieses Buch ist ein unverzichtbares Werk für juristische Fachbibliotheken und eignet sich hervorragend als Geschenk für männliche Kollegen in der Justiz, um die Errungenschaften der Frauen in Führungspositionen zu würdigen.

      Die OLG-Präsidentin