Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Erika Münster-Schröer

    Ratingen
    Ratinger Wappen
    Geheimnisvolles Ratingen
    Hexenverfolgung und Kriminalität
    Stadtrundgang: Ratingen in der Weimarer Republik
    Frauen in der Kaiserzeit
    • Die Weimarer Republik ist in der Lokal- und Regionalgeschichte heute eine weitgehend vergessene Zeit, zumal sie in den Lehrplänen des Geschichtsunterrichtes auch nur einen geringen Stellenwert einnimmt. Anhand eines thematischen Stadtrundgangs werden an ausgewählten Erzählorten zentrale Aspekte behandelt: Ausrufung der Republik, Versailler Vertrag, Inflation, Wohnungsnot, Arbeitslosigkeit, französische Besetzung, Weltwirtschaftskrise und Aufstieg des Nationalsozialismus.

      Stadtrundgang: Ratingen in der Weimarer Republik
    • Hexenverfolgung und Kriminalität scheinen auf den ersten Blick wenig miteinander zu tun zu haben. Doch wurde das Hexereidelikt, genau wie alle anderen Verbrechen, vor weltlichen Gerichten verfolgt und gestraft. Dies galt lange Zeit auch für religiöse Abweichungen wie die Hinwendung zum Protestantismus, besonders zum Täufertum. Die Erforschung der Hexenverfolgung wurde daher in diese Kontexte eingebettet. Jülich-Kleve-Berg galt nicht als ein Zentrum der Verfolgungen. Warum lassen diese sich dennoch über einen jahrhundertelangen Zeitraum nachweisen? Fanden sie eher in Städten statt wie Düsseldorf, Wesel oder Düren? Oder waren sie eher in rein ländlichen Gebieten wie der Eifel oder der Jülicher Börde zu verorten? Wer waren die Träger der Verfolgungen, und wer waren die Opfer? Diese Fragen sollen unter Anwendung eines landesgeschichtlichen Untersuchungsansatzes beantwortet werden.

      Hexenverfolgung und Kriminalität
    • Kommen Sie mit auf eine ungewöhnliche Entdeckungstour durch Ratingen. Treffen Sie auf bemerkenswerte Ratinger, besuchen Sie denk- und merkwürdige Orte und erfahren Sie Hintergründiges von Altbekanntem. Ein besonderer Bildband für alle Einheimischen wie für Besucher Ratingens, die die Geschichte und Geschichten hinter den Sehenswürdigkeiten, aber auch weniger Bekanntes der Stadt kennen lernen möchten.

      Geheimnisvolles Ratingen
    • Mit wachem Interesse, manchmal auch mit Wehmut, betrachten wir gern alte Fotos und Ansichtskarten aus der Stadt, in der wir geboren und aufgewachsen sind, wo wir jahrelang gelebt oder die wir oft besucht haben. Wie war das eigentlich damals und wie sieht es heute aus? Dieses Buch will beide Fragen beantworten, auf einen Blick und mit wenigen Zeilen.

      Ratingen
    • „Unterricht Geschichte“ ist zweigeteilt: die Reihe A folgt dem chronologischen Gang durch die Geschichte. Reihe B behandelt wichtige historische Fragestellungen im Längsschnitt. So finden alle relevanten Inhalte des Geschichtsunterrichts in der Sekundarstufe I aller Schulformen Berücksichtigung. Die Bände sind einheitlich gegliedert in Basiswissen (übersichtliche Zusammenfassung des historischen Hintergrunds), Chronik (schneller Einblick in wichtige Daten und Fakten), Glossar (kurze, prägnante Erläuterung fachlicher Grundbegriffe), Unterrichtshilfen (didaktische Kommentare, methodische Anregungen, Musterlösungen zu den Arbeitsaufträgen und anschauliche Tafelbilder - das alles spart erhebliche Zeit bei der Vorbereitung), Materialien (äußerst vielfältig, mit Aufgabenstellung versehen und kopierfertig, darunter Quellentexte, Kartenmaterial, Bilddokumente, Tabellen. alles sofort einsetzbar.), Medien (ein- und mehrfarbige OHP-Folien in einer Medientasche ergänzen das Angebot).

      Griechenland