Stefan Münz Livres
Stefan Münz s'est fait connaître principalement grâce à sa documentation SELFHTML, qu'il a mise en ligne pour la première fois en 1995. De nombreux sujets liés au HTML y ont été documentés pour la première fois en allemand d'une manière orientée utilisateur. Des générations entières de concepteurs et de programmeurs web ont fait leurs premiers pas vers leur propre page d'accueil ou la réalisation de sites web pour internet ou intranets avec SELFHTML.






Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,3, Hochschule Albstadt-Sigmaringen; Sigmaringen, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung 1.1 Problemstellung Strukturelle Veränderungen auf den Märkten in den letzten Jahrzehnten, wie die Sättigung der Märkte und die weitreichenden Folgen der Globalisierung, wie z.B. eine zunehmende Zahl an Konkurrenten, führten zu einem anhaltend erhöhten Wettbewerbsdruck für die Unternehmen. Auf der einen Seite ist ein immer noch anhaltender, zunehmender Trend vom Käufer zum Verkäufer Markt vorhanden. Die daraus resultierende Notwendigkeit zur kundennahen Produktion, welche sich durch eine drastische Erhöhung der Produktvarianten kennzeichnet, führt zu einer erhöhten Wichtigkeit der Produktion und der organisatorischen Strukturen im Unternehmen. Ziel ist es möglichst zeitnah mit kundenindividuellen Produkten zu Preisen von Standardprodukten auf den Markt zu kommen. Denn nur mit kundenspezifischen Produkten und erhöhter Serviceleistung, lassen sich auf diesen Märkten Kunden und somit Marktanteile sichern. Mit einer kundennahen Produktion sind in der Regel jedoch hohe Kosten im Sinne von erhöhten Beständen verbunden. Umgekehrt existieren aber auch Märkte auf denen absolut anonyme Massenprodukte produziert und verkauft werden. Auf diesen Märkten spielt nicht mehr ein individueller Kunden-wunsch die große Rolle, sondern vornehmlich wichtig ist der Preis des Produktes. Der Preis kann dabei durch Kostendegressionseffekte, welche z.B. durch Standardisierung erreicht werden können, gesenkt werden. Fakt ist, dass sich die Produkte und somit auch die Pro-duktion durch Neustrukturierung an die Wettbewerbskriterien anpassen müssen. Die Produk-tion muss deshalb auf Ziele wie Durchlaufzeiten, Kostenoptimierung, Qualität und Flexibilität ausgerichtet werden, um auf den Märkten wettbewerbsfähig zu bleiben. Ferner müssen nicht nur in der Produktion Verbesserungen und eine Ausrichtungen an den Kundenbedürfnissen stattfinden, vielmehr muss die gesamte Wertschöpfungskette im Unter-nehmen optimiert werden.1 Ein möglicher Ansatz zur Lösung dieser Anforderungen ist die Fertigungssegmentierung die in der vorliegenden Ausarbeitung näher betrachtet werden soll. Die Neustrukturierung der Produktion führt zwangsläufig zu Veränderungen in der Auswahl und Durchführung von Produktionssteuerungskonzepten. In welchem Ausmaß und in welchen Bereichen sich diese Änderungen tatsächlich niederschlagen, soll mithilfe der vorliegenden Arbeit erörtert werden. 1Vgl. Wildemann, H. (1998), S. 1ff
HTML5 ist die Sprache des Web. Und das HTML5-Handbuch von Stefan Münz und Clemens Gull ist die Grammatik dazu. Wie einst die von Stefan Münz mitbegründete Onlinereferenz SELFHTML beantwortet dieses Buch alle Fragen zum neuen Internetstandard. Immer wichtiger wird dabei die Ausgabe auf Smartphones und Tablets, deshalb ist diesem Thema hier ein eigenes Kapitel gewidmet. Auch das nicht mehr wegzudenkende jQuery wird behandelt. Das unverzichtbare Standardwerk für jeden Webprofi! Die Systematik des neuen HTML Mit HTML5 ist so viel möglich wie nie zuvor, aber es dient weiterhin im.
Das Web hat sich weiterentwickelt, und damit auch die Anforderungen an professionelle Webauftritte. HTML hat seinen ursprünglichen Fokus als Strukturierungssprache zurückgewonnen, während CSS für Formatierung und Layout zuständig ist. Das Buch vermittelt, wie modernes Webdesign funktioniert, mit einer klaren Trennung zwischen Inhalt und Layout und berücksichtigt Aspekte wie Barrierefreiheit sowie spezifisches Wissen zu HTML-Mikroformaten. Professionelle Websites bestehen oft aus dynamisch generierten und interaktiven Seiten, für die client-seitige Lösungen mit JavaScript und dem Document Object Model (DOM) ausreichen können. Wichtiger sind jedoch serverseitige dynamische Seiten, häufig realisiert mit der LAMP-Konfiguration (Linux, Apache, MySQL, PHP). Leser lernen, sich in einer Linux-Shell-Umgebung zurechtzufinden, einen Apache-Server zu konfigurieren, sauber mit PHP zu programmieren und MySQL für webbasierte Datenverwaltung zu nutzen. Zudem werden Kenntnisse in XML, Dokumenttyp-Definitionen, XSL-Transformationen, PHP für RSS-Newsfeeds, SOAP für Webservices und AJAX für moderne Webanwendungen vermittelt. Der Inhalt umfasst Begriffsklärungen, Basiswissen zu (X)HTML, CSS, JavaScript/DOM, HTTP, Client-Server-Architektur, Linux, Shell-Kommandos, Apache-Konfiguration, PHP, MySQL und XML-Programmierung.
Daneben werden selbstverständlich alle Aspekte modernen Webdesigns ausführlich dargestellt: JavaScript und DOM inkl. der notwendigen Objektreferenz, Formulare, Links und Grafik, Tabellen und Frames sowie dynamische Effekte mit DHTML. Die Auswahl der Inhalte orientiert sich an den wesentlichen Fragen der Webseitengestaltung, sodass die vorliegende Auflage nicht nur deutliche Erweiterungen in Sachen Browserkompatibilität erfahren hat, sondern außerdem um die wichtigen Themen Webserver, CGI und CSS-basierte Layouts ergänzt wurde.
Professionelle Websites
- 1006pages
- 36 heures de lecture
Ein kostenloses eBook zum Thema Webdesign und Webprogrammierung gefällig? Der Autor Stefan Münz stellt seit einiger Zeit bereits die 2. Auflage seines Standardwerkes Professionelle Websites kostenlos und für Jedermann frei zur Verfügung. Auf über 1.200 Seiten zeigt er dem Leser Grundlagen und weiterführende Themen der statischen und dynamischen Webentwicklung.Das Buch Professionelle Websites 2. Auflage (August 2006) von Stefan Münz behandelt Webtechnologien und ihre Zusammenhänge von Grund auf – angefangen von HTML über CSS und JavaScript/DOM bis hin zum Betrieb von dynamischen Webseiten auf einem Apache-Webserver mit PHP, MySQL und XML-Webservices. Das Buch erschien erstmals 2005 und liegt aktuell in der 3. Auflage (Juni 2008) vor.In dem kostenlos erhältlichen eBook Professionelle Websites erfährt der Leser neben dem Erstellen von Webseiten außerdem, wie man einen Webserver mit Hilfe von Apache und Linux aufsetzt und betreibt. Weiter wichtige Themenfelder des Buches sind:- HTML und CSS- dynamische Seiten mit JavaScript/DOM- Webserver und Hosting- PHP und MySQL- XML- Betrieb von Websites
