Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ursula Härtl

    Hier, hier ist Deutschland ...
    Die Neukonzeption der Gedenkstätte Buchenwald
    Überlebensmittel, Zeugnis, Kunstwerk, Bildgedächtnis
    Gedenkstätte Buchenwald
    60. Jahrestag der Befreiung der Konzentrationslager Buchenwald und Mittelbau-Dora
    • Bildband der Gedenkstätte des Konzentrationslagers Buchenwald. Die Bilder werden begleitet von Erinnerungstexten ehemaliger Häftlinge und kurzen Texten zur Geschichte des Konzentrationslagers.

      Gedenkstätte Buchenwald
    • Der Band beschreibt den Rundgang durch die Kunstausstellung der Gedenkstätte Buchenwald, ergänzt durch Kunstwerke in anderen Ausstellungen und die vier künstlerisch gestalteten Denkmale auf dem Lagergelände. In das Begleitheft wurden alle ausgestellten Werke ausgenommen, von jedem Künstler ist mindestens eine Arbeit abgebildet.

      Überlebensmittel, Zeugnis, Kunstwerk, Bildgedächtnis
    • Die Instrumentalisierung des kulturellen Erbes durch nationalistische und völkische Strömungen zwischen Kaiserreich und 'Drittem Reich' wird in diesem Band kritisch untersucht, mit einem besonderen Fokus auf Weimar, der thüringischen „Stadt der deutschen Klassik“. Diese Stadt war bereits vor Hitlers Machtübernahme von den Nationalsozialisten vereinnahmt worden, und in ihrer Nähe wurde das Konzentrationslager Buchenwald errichtet. Die Beiträge zielen darauf ab, die klassischen Traditionen Weimars sowie deren Schattenseiten zu rekonstruieren. Zu den Themen gehören nationalistische Entwürfe kultureller Identität, der Mythos des Nationalsozialismus als Ritual, und Einblicke in den politischen Totenkult in Weimar. Zudem wird die „Woche des deutschen Buches“ (1934-1942) thematisiert sowie das kulturpolitische Arbeitslager der HJ in Weimar 1938, betrachtet durch Reden und Pressestimmen. Auch die Kinder- und Jugendliteratur wird als ein Aktionsfeld literaturpolitischer Maßnahmen im NS-Staat beleuchtet. Schließlich wird die Auseinandersetzung von Franz Fühmann mit dem Nationalsozialismus thematisiert. Dieser Band wird herausgegeben im Auftrag der Gedenkstätte Buchenwald und der Stiftung Weimarer Klassik.

      Hier, hier ist Deutschland ...