Ein Dorf im Wiehengebirge
800 Jahre Hustädte - Landschaft erzählt Geschichte
- 196pages
- 7 heures de lecture



800 Jahre Hustädte - Landschaft erzählt Geschichte
Die renommierte Reihe der Großen Kunstführer umfasst mittlerweile mehr als 200 Titel über Kirchen, Klöster, Städte und Museen. In ausführlicher und ansprechender Form geben sie in monographischer Dichte ein umfassendes Bild von der Geschichte und Bedeutung der jeweiligen Kunstobjekte. Kompetente Autoren vermitteln auf eindrucksvolle und verständliche Art den neuesten Forschungsstand und alle wichtigen Informationen zu den Objekten. Dabei zeichnet sich jeder Band durch eine qualitätvolle Ausstattung mit hervorragenden Abbildungen aus. Die Reihe wird ständig weiter geführt und kann auch zur FortSetzung bestellt werden.
Die Bedeutung von 'Schätzen und Scherben' erschließt sich erst, wenn wir sie in Zusammenhänge einordnen können. Folgerichtig gibt dieses Buch zunächst einen allgemeinen Überblick über Veränderungen der Landschaft, wie sie einerseits auf natürliche Weise, andererseits durch Eingriffe des Menschen entstanden sind, und über die archäologisch bedeutenden Kulturstufen. So wird der Rahmen hergestellt für die Einordnung der Funde und Fundstellen in Bramsche, die im zweiten Teil ? den einzelnen Ortsteilen zugeordnet ? vorgestellt werden. Durch diesen Aufbau, die leicht verständliche Sprache sowie den Anhang mit Erklärungen der wichtigsten Fachbegriffe und Hinweisen auf weiterführende Literatur ist dieses Buch geeignet für alle, die sich für Bramsches Vor- und Frühgeschichte interessieren.