Angela Merkel Livres
Angela Merkel est reconnue pour son approche pragmatique du leadership et sa capacité à naviguer dans des paysages politiques complexes. Son expérience dans une Allemagne divisée a façonné sa compréhension des divisions sociétales et de l'importance de l'unité. Elle est appréciée pour son calme et sa pensée stratégique, qui ont joué un rôle déterminant sur la scène mondiale. Le leadership de Merkel se caractérise souvent par un engagement en faveur de la recherche de consensus et de la stabilité à long terme.






Le 22 novembre 2005, en prenant ses fonctions, Angela Merkel réalise une prouesse : première femme chancelier, elle est aussi la première représentante de l'ex-RDA à diriger l'Allemagne réunifiée et, à 51 ans, le plus jeune chef d'État qu'ait connu son pays depuis la guerre. Pourtant, elle a été contrainte à une rude négociation pour pouvoir occuper ce poste et trouver les modalités d'une coalition avec les sociaux-démocrates. Austère et peu charismatique, ou pragmatique et consensuelle : qui est la véritable Angela Merkel ? Sans détour, la première dame d'Allemagne a répondu aux questions de Hugo Müller-Vogg. Dans cet ouvrage, elle évoque sa vie privée et ses goûts, revient sur son parcours, affirme ses ambitions et expose sa vision de l'Europe en prenant position sur plusieurs dossiers sensibles : Constitution, intégration de nouveaux Etats membres, dont la Turquie, rapports avec les Etats-Unis...
Offering a rare glimpse into the life and leadership of Germany's first female Chancellor, this political memoir delves into Angela Merkel's experiences and decisions during her 16 years in office. It reflects on her approach to governance, challenges faced, and the impact of her policies on both Germany and Europe. Readers can expect insights into her personal philosophies, the evolution of her political career, and her responses to global crises, making it a significant contribution to contemporary political literature.
Eine Positionsbestimmung - persönlich und politisch. Vor 14 Jahren war sie eine unbekannte Physikerin an der Ost-Berliner Akademie der Wissenschaften. Heute ist Angela Merkel politisch die mächtigste Frau, die es in Deutschland je gab: Parteivorsitzende, Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag - und vielleicht im Jahr 2006 die erste deutsche Kanzlerkandidatin. Mit dieser ostdeutschen Power-Frau führt Hugo Müller-Vogg Gespräche: über ihre Motive und Prinzipien, über ihr Leben in der DDR, über ihre ungewöhnliche Karriere nach der Wende, über ein deutsches Leben mit der doppelten Quote als Frau und "Ossi", über ihr Verhältnis zu Bundeskanzler Schröder, zu ihrem einstigen Förderer Helmut Kohl wie zu ihrem innerparteilichen Rivalen Roland Koch. Vor allem aber geht es immer wieder um politische Positionsbestimmungen: Wie will Angela Merkel die Bundesrepublik wirtschaftlich wieder nach vorn bringen, wie Leistungs-Gerechtigkeit und Verteilungs-Gerechtigkeit miteinander verbinden, wie den drohenden "Krieg der Generationen" vermeiden? Wie sieht sie Deutschlands Rolle in Europa und das transatlantische Verhältnis? Und wie schätzt die erste Frau an der Spitze der Partei Adenauers die Zukunft ihrer Partei ein in einer Zeit, in der immerweniger Menschen mit dem "C" etwas anzufangen wissen?
Freiheit
Erinnerungen 1954 – 2021
Angela Merkel blickt in ihren Erinnerungen auf 16 Jahre Regierungsverantwortung und ihre prägenden Erfahrungen in der DDR sowie im vereinigten Deutschland zurück. Sie teilt persönliche Erlebnisse, beschreibt entscheidende politische Wendepunkte und bietet einen einzigartigen Einblick in die Machtstrukturen und die Bedeutung von Freiheit.
Ihren christlichen Glauben hängt Angela Merkel nicht an die große Glocke. Er ist aber immer wieder spürbar: Etwa wenn sie über den Zusammenhalt in der Gesellschaft spricht, über unsere Verantwortung für die Schöpfung oder über Familie und christliche Werte. Besonders persönlich wird es, wenn sie von ihren eigenen Glaubensvorbildern erzählt oder über ihre Vorstellung von Gott. Ein Buch voller überraschender Einblicke, in dem erstmals auch Angela Merkels Bibelarbeiten für Kirchentage veröffentlicht werden. In einem aktuellen Interview spricht sie über ihre Begegnung mit Papst Franziskus, über den Schutz der Familie und ihre Enkelkinder.
Was also ist mein Land?
Drei Reden
Ein Land, in dem alle miteinander immer neu lernen. Ein Land, in dem gerade auch die Erfahrung von Umbrüchen in familiären Biografien, in dem die Anstrengung, aber auch das Glück, das es bedeuten kann, neu anfangen zu müssen oder zu dürfen, als eine Erfahrung anerkannt wird, die uns gemeinsam Zuversicht und Stärke gibt.Drei Reden von Angela Merkel über die Themen ihrer Zeit als Kanzlerin: die spezifisch deutsche Verantwortung, die Erfahrung der Wiedervereinigung und den Umgang mit Migration.
På tysk. Taler af Angela Merkel fra perioden 2006 - 2020. Indhold: Gehe ins Offene (2006, Kiel) ; Ich verneige mich (2008, Jerusalem) ; Jetzt zählt nur noch der Blick nach vorne (2008, Berlin) ; Die Stunde des Dankes (2009, Washington ) ; Das Geheimnis der Freiheit ist der Mut (2010, Potsdam) ; Der Weg zur Energie der Zukunft (2011, Berlin) ; Dafür bitte ich sie um Verzeihung (2012, Berlin) ; Stärker zusammenhalten (2014, Berlin) ; Frauen sind auch Menschen (2016, Berlin) ; Jetzt ist es an uns, Ihr Vermächtnis zu bewahren (2017, Strassburg) ; Wir wollen unsere Welt schützen (2017, Bonn) ; Über die Notwendigkeit von Toleranz (2017, Lutherstadt Wittenberg) ; Deutschland, das sind wir alle (2018, Berlin) ; Es ist sehr ernst (2020, Fernsehansprache) ; Ein Europa, das Hoffnung macht (2020, Brüssel) ; Wir haben hier noch eine wirklich grosse Aufgabe vor uns (2020, Berlin). Emne: taler ; politikere ; Tyskland ; historie, Angela Merkel
Svoboda
- 664pages
- 24 heures de lecture
Politické memoáry desetiletí. Život v NDR, vzpomínky na Prahu, pád Berlínské zdi, sjednocení Německa, Obama, Trump i Biden, Putin i Zelenskyj, obsazení Krymu, klimatické konference, ekonomické výzvy, covid, válka na Ukrajině… Přes 90 fotografií z autorčina osobního archivu. Angela Merkelová stála šestnáct let v čele německé vlády a svými činy a postoji utvářela německou, evropskou i mezinárodní politiku i společnost. Ve svých pamětech se ohlíží za životem ve dvou německých státech - do roku 1990 v NDR a od roku 1990 ve znovusjednoceném Německu. Jak se jí, ženě z Východu, podařilo stanout v čele CDU a stát se první kancléřkou sjednoceného Německa? A jak došlo k tomu, že patřila mezi nejmocnější představitele vlád západního světa? Co ji inspirovalo? Ve své knize Svoboda popisuje každodenní život v úřadu kancléře stejně jako dramatické dny a noci, kdy v Berlíně, Bruselu a na dalších místech přijímala rozhodnutí zásadního významu. Vykresluje vývoj mezinárodní spolupráce a odhaluje, pod jakým tlakem jsou dnes političky a politici, když v globalizovaném světě hledají řešení komplexních problémů. Nechává nás nahlédnout do zákulisí mezinárodní politiky a vysvětluje, jak zásadní mohou být osobní rozhovory - a kde jsou jejich limity. Angela Merkelová se zamýšlí nad podmínkami politického rozhodování v době narůstajících konfrontací. Její vzpomínky přinášejí jedinečný pohled na mechanismus moci a jsou rozhodnou obhajobou svobody.



