Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Horst Tomann

    Die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank - besser als ihr Ruf
    Reale Konvergenz in der Europäischen Währungsunion
    Wirtschaftspolitische Antworten auf die Stagnation
    Institutions in transition economies
    Die Rolle der europäischen Institutionen in der Wirtschaftspolitik
    Monetary Integration in Europe
    • Monetary Integration in Europe

      The European Monetary Union after the Financial Crisis

      • 246pages
      • 9 heures de lecture

      This book provides a fully revised and up-to-date analysis of the Economic and Monetary Union (EMU). By focusing on monetary issues the book offers a better understanding of macroeconomic policies and international policy cooperation, and, by extension, provides a thorough economic assessment of the EMU as an institution as it stands today.

      Monetary Integration in Europe
    • Um dem Ziel eines Gemeinsames Marktes und einer Wirtschafts- und Währungsunion näher zu kommen, erhielt die Europäische Gemeinschaft immer mehr Kompetenzen in Politikbereichen, die zuvor allein in der Verantwortung der Mitgliedstaaten lagen. Es gibt zahlreiche Bereiche, in denen die Abgrenzung zwischen nationalen und europäischen Kompetenzen nicht eindeutig geklärt ist. Der Band untersucht die Grundfragen, die sich daraus für die Wirtschaftspolitik ergeben und behandelt die Koordinationsprobleme in wichtigen Politikbereichen, wie der Binnenmarktpolitik, der Stabilitäts- und Beschäftigungspolitik und der Strukturpolitik.

      Die Rolle der europäischen Institutionen in der Wirtschaftspolitik
    • Volkswirtschaftslehre

      Eine Einführung in das ökonomische Denken

      • 188pages
      • 7 heures de lecture

      Der Autor legt besonderen Wert auf inhaltliche Begründungen und darauf, die Bedingungen der Modellanalyse sichtbar zu machen. Die Bezüge der modernen Volkswirtschaftslehre zu ihren Wurzeln in der klassischen Politischen Ökonomie werden hergestellt und die Aussagekraft der ökonomischen Analyse wird anschaulich an ausführlichen Beispielen aus der praktischen Wirtschafts- und Sozialpolitik demonstriert.

      Volkswirtschaftslehre
    • Stabilitätspolitik

      • 317pages
      • 12 heures de lecture

      In Deutschland hat sich nach dem Zusammenbruch des Weltwährungssystems von Bretton Woods ein stabilitätspolitisches Regime etabliert, das dem Ziel der Geldwertstabilisierung Vorrang vor den anderen stabilitätspolitischen Zielen gibt. Dieses Lehrbuch untersucht die Implikationen einer Dominanz der Geldwertstabilisierung für alle Bereiche der Stabilitätspolitik. In die Untersuchung werden auch die stabilitätspolitischen Strategien einer künftigen Europäischen Währungsunion einbezogen. Im Anschluß an eine kurze Einführung in die methodischen und theoretischen Grundlagen der Stabilitätspolitik werden modellanalytische Schlußfolgerungen zur Stabilitätspolitik jeweils mit konkreten Problemlagen für komplexe Handlungssituationen konfrontiert.

      Stabilitätspolitik