Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Stephan Becker

    Setting, Rahmen und therapeutisches Milieu in der psychoanalytischen Sozialarbeit
    Weiterentwicklung und Erprobung eines Kollisionsschutzsystems für Personen und Fahrzeuge im Untertagebergbau
    Sensomotorische Einlagen
    Ein Stein vom Heisen Berg ist Planck
    Einführung in die Ganganalyse
    Another regime or, a tale of two cities ; Basel Munich 2089
    • Europe 2089: Unwitnessed by the world, the continent, now a provincial backwater, has developed a unique immaterial way of life. Based on a shift to social consumption, its still capitalist economy has significantly decreased its need for material resources. And buildings and cities, as factories of immaterial labour, have become the main facilitators of this new regime. This book is not only a speculation about our future that, beyond left-right politics, tries to connect themes as diverse as neoliberalism, social media, the prosumer or our ever-present tangible desires. But, by recapturing Europe’s fictional history through the lens of Basel and Munich, it can also be read as a strategy proposal of how to overcome our materialistic dependencies for the coming times of scarcity. And the (golden) possibilities this could hold for architecture and urbanism. Our urban civilisation follows patterns of self-organisation that we are only able to recognize if we take games of thought like this one seriously. Dirk Baecker, Zeppelin University.

      Another regime or, a tale of two cities ; Basel Munich 2089
    • Einführung in die Ganganalyse

      Grundlagen, Anwendungsgebiete, Messmethoden

      • 60pages
      • 3 heures de lecture

      Das vorliegende essential gibt einen kompakten Einblick in das komplexe Feld der Analyse des menschlichen Ganges. Neben der Darstellung grundlegender Konzepte der Ganganalytik stellen die Autoren die systematische Unterteilung des Gangzyklus dar und gehen auf relevante Analyseparameter und Fehlerquellen ein. Der Leser erhält eine einführende Übersicht über die vielfältigen Einsatzgebiete der Ganganalytik sowie die dabei eingesetzten technischen Hilfsmittel. Inhaltsverzeichnis Einführung in die Ganganalyse.- Analyseparameter und Referenzwerte.- Analysemethoden.- Anwendungsgebiete.

      Einführung in die Ganganalyse
    • Ein Stein vom Heisen Berg ist Planck

      Physik einmal ganz anders

      Physik kann sehr spannend sein! Zum Beispiel dann, wenn die großen Ideen der Physik all-gemeinverständlich in der Alltagssprache wiedergegeben werden. Denn unsere Welt funktioniert oft völlig anders als man denkt, und das birgt Kurzweiliges! Um dem auf die Spur zu kommen, sitzen die drei Freunde Elfie, Wilma und Willi abends gemütlich bei einer Flasche Wein - und Elfie erklärt! Da Elfie sich auskennt, benötigen Wilma und Willi kein Vorwissen. Trotzdem lernen sie viel - zum Beispiel über die Quantenmechanik, die Relativitätstheorie oder über Schwarze Löcher. Während dieser Gespräche kommt es zu allerlei lustiger Anekdoten, die vornehmlich Willis Handschrift tragen. Dabei hat Wilma die Rolle der cleveren und mitdenkenden Zuhörerin, während Willi sich als virtuoser Pfiffikus entpuppt, der von seinen unkonventionellen Eingebungen oft selbst überrascht wird. Mit diesem Buch begibt man sich auf eine amüsante Reise quer durch die Physik. Man staunt gemeinsam mit Wilma und Willi über überraschende Phänomene und lernt, dass genau die unsere Welt am Laufen halten. Und durch die kunterbunten Dialoge kommen Spaß und Unterhaltung nicht zu kurz! Es ist daher ein Buch für Laien und Nicht-Laien, die dieses pfiffige Rendezvous mit der Physik einfach einmal wagen sollten.

      Ein Stein vom Heisen Berg ist Planck
    • Sensomotorische Einlagen

      Grundlagen und Funktionen

      In diesem essential finden Sie anatomische Grundlagen, Wirkidee und Einblicke in die handwerkliche Umsetzung von sensomotorischen Einlagen (SMFO), die zu einem transparenten Verständnis der Funktionsweise verhelfen. Diese Art der orthopädischen Hilfsmittelversorgung birgt viele positive Ansätze, insbesondere bei muskuloskelettalen Beeinträchtigungen und erweitert das Repertoire der individuellen Versorgungsmöglichkeiten.

      Sensomotorische Einlagen
    • Im mechanisierten untertägigen Bergbau bestehen in den beengten Grubenräumen durch den zunehmenden Einsatz von Gleislosfahrzeugen und mobilen Betriebsmitteln erhöhte Unfallrisiken durch Zusammenstöße von Fahrzeugen untereinander und Kollisionen mit Personen. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurde daher ein bergbaugeeignetes Kollisionsschutzsystem entwickelt, welches den Schutzraum um gefährdete Personen oder Fahrzeuge in drei Zonen unterteilt, die von jeweils einer funkbasierten Technologie überwacht werden, so dass eine abstandsbezogene Warnintensität realisiert werden kann. Die drei Teilsysteme des Gesamtkonzepts wurden zunächst separat im Versuchsfeld, später als integrierte Lösung in verschiedenen Schachtanlagen des Erz- und Steinkohlenbergbaus getestet und schließlich auf der Grundlage der Versuchsergebnisse zur Einsatzreife weiterentwickelt.

      Weiterentwicklung und Erprobung eines Kollisionsschutzsystems für Personen und Fahrzeuge im Untertagebergbau
    • Im Zentrum des Buches stehen die Setting- und Rahmenbedingungen, die in der psychoanalytischen Sozialarbeit mit schwer ich-strukturell gestörten Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und ihren Familien wirksam sind. Setting, als therapeutisches Milieu verstanden, hebt bewußt die Spaltung zwischen pädagogischen und psychotherapeutischen Bemühungen auf. Psychoanalytisch stellt die individualisierende Schaffung von Settings, Rahmen und therapeutischen Milieus jeweils eine Konstruktion der Deutung dar. Diese Konstruktion ist eine Schöpfung für die psychischen und sozialen Lebensräume, über die sich das Leiden am Mangel zu Möglichkeitsräumen und neuem emotionalem Wachstum erschließt. Ein genügend gutes Setting paßt sich an die Subjekte - die der Hilfe bedürfen - an, ein schlechtes unterwirft sie, ein fehlendes stürzt sie ins Chaos.

      Setting, Rahmen und therapeutisches Milieu in der psychoanalytischen Sozialarbeit
    • Helfen statt Heilen

      Beiträge der 1. Fachtagung des Vereins für Psychoanalytische Sozialarbeit Berlin und Brandenburg e.V. - Ernst Federn zum 80. Geburtstag

      Im Zentrum dieses Buches steht die psychoanalytische Sozialarbeit mit schwer ichstrukturell gestörten Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und ihren Familien. Psychoanalytische Sozialarbeit stellt den Versuch dar, die Behandlung der scheinbar Nichtbehandelbaren zu ermöglichen durch das Angebot eines sozialen Ortes und das Angebot, Beziehungen einzugehen, die die Selbstheilungskräfte des leidenden Menschen wirksam werden lassen.

      Helfen statt Heilen
    • Der Berliner Brachflächenatlas war Spielwiese und Inspiration vieler Architekten und Bauherren. Heute hat er seine Bedeutung verloren: fast alle Lücken sind geschlossen, der Freiraum, der Berlin prägte, ist verschwunden. An seine Stelle tritt der Abriss-Atlas. Nach der großen Resonanz auf die erste Ausgabe im Jahr 2014, legen Verlag und Autoren 2018 eine überarbeitete und erweiterte Auflage des provokanten Werkes vor: 14 Journalisten und Autoren geben ihre insgesamt 55 Favoriten zum Abriss frei und machen Platz für ein neues Berlin. Neu ist neben dem erweiterten Umfang auch ein neue Rubrik, in der die Autoren fälschlicherweise abgerissenen Gebäuden eine letzte Ehre erweisen. Dieses Buch will zur Diskussion anregen. Es gehört auf den Tisch, nicht ins Regal.

      Abriss-Atlas Berlin