Ob sie eine Todesnachricht berbringen oder bei Gro schadensereignissen mit Schwerverletzten und Toten konfrontiert sind Helfer vor Ort stehen schwierigen Anforderungen gegen ber. "Notfallpsychologie" besch ftigt sich sowohl mit den Belastungen und Interventionsm glichkeiten bei Opfern als auch bei Helfern. So umfassend wurde das Fachgebiet selten dargestellt: spezifische Notf lle (u.a. pl tzlicher Kindstod, Notf lle bei Kindern und Jugendlichen, Verbrechensopfer) sind ebenso aufgef hrt wie die Organisationspsychologie im Katastrophenfall.Plus: Checklisten, Anleitungen f r verschiedene Helfergruppen, Richtlinien f r psychische erste Hilfe.
Frank Lasogga Livres






Emotionale Anzeigen- und Direktwerbung im Investitionsgüterbereich
- 658pages
- 24 heures de lecture
Zielsetzung der Arbeit ist es zu zeigen, daß technische Investitionsgüter emotionaler vermarktet werden müssen. Zu diesem Zweck wurden Experimente mit unterschiedlich gestalteten Anzeigen und Prospekten in über 100 Unternehmen durchgeführt. Die Ergebnisse belegen, daß durch die Verwendung von emotionalen Erlebniswerten die Aktivierung und Anmutung der Werbung signifikant verbessert wird. Die Folge ist, daß auch die Produktbewertung und -erinnerung der Buying Center-Mitglieder beeinflußt wird. Zudem wird ein Erlebnisprofil aufgebaut, welches das Produktprofil ergänzt. Die Akzeptanz einer solchen Werbeansprache ist dabei von der Produktähnlichkeit, der Informationsüberlastung sowie von der Erlebnis- und Genußorientierung der Werbeempfänger abhängig.
Viele Menschen können nach einem Notfall ohne größere Nachwirkungen wieder in den Alltag zurückkehren; bei ihnen reicht die sogenannte Psychische Erste Hilfe völlig aus. Bei einer kleineren Personengruppe ist jedoch eine Psychische „Zweite“ Hilfe notwendig – die Psychosoziale Notfallhilfe. Frank Lasogga und Eva Münker-Kramer präsentieren erstmals einen praxisbezogenen Leitfaden für die intensivere psychische Betreuung, der kompakte Übersichten, Ablaufpläne und Checklisten zum konkreten Vorgehen und wirklichkeitsnahe Beispiele bereithält. Das Buch bietet zudem eine umfassende Anleitung für die Ausbildung sowie eine Auswahl an hilfreichen Distanzierungstechniken und Entspannungsmethoden für Opfer und Helfer. Es richtet sich an Notfallseelsorger und Kriseninterventionsteams, aber auch an Mitarbeiter der am Notfall beteiligten Organisationen, die diesen Bereich näher kennenlernen oder sich weiterbilden möchten.
Ausführliche Hinweise zur Prävention, zur Intervention und zur Einsatznachsorge machen das Buch für jeden professionellen Helfer aus Rettungsdienst, Polizei, Feuerwehr, Notarztdienst und Notfallseelsorge zu einem wichtigen Nachschlagewerk.
Ein verunglückter Mensch ist mehr als eine Ansammlung von Organen - er hat auch eine Psyche, und diese kann bei einem Unfall ebenso verletzt sein wie sein Körper. Daran, dass dies in der Theorie und auch in der Praxis nicht mehr ganz so oft vergessen wird wie früher hat dieses Buch einen großen Anteil. Es ist als Leitfaden für Einsteiger und Berufsprofis konzipiert und hat bereits seinen festen Platz in vielen Ausbildungskonzepten von Hilfsorganisationen. Es zeigt in der dritten komplett überarbeiteten Auflage um ein Selbst-Trainingsprogramm erweitert. Die psychische Situation eines Unfallpatienten wird aufgezeigt und Regeln vorgestellt, wie Psychische Erste Hilfe geleistet werden kann. In seiner Zusammenfassung bietet es bewährte, kurz und eingängig formulierte goldene Regeln, die eine entscheidende Grundlage für ein positives Outcome der Patienten bieten.