Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Haimo L. Handl

    15 septembre 1948 – 1 janvier 2019
    Wewnątrz & na zewnątrz
    Schwelgen
    Brenda & andere Geschichten & Fotografien
    Driesch – Zeitschrift für Literatur & Kultur. Ausgabe # 14, "Brandung"
    Driesch - Zeitschrift für Literatur & Kultur. Augabe # 13, "Frost"
    Driesch – Zeitschrift für Literatur & Kultur. Ausgabe # 15, "Dunst"
    • 2018
    • 2017

      Fotodokumentation der Plakatabrisse von Haimo L. Handl. Schichten, wie Wolken, Schlünde oder Aufrisse eigener Art im Alltag, ein Fahrplan eine Kritzelstätte, ein Versprechen im anderen Sinn. Doch schau nur, welche Ränder rändern ihr seltsames Profil, als ob sie ihre eigene Gechichte erzählen wollten für den, der hört, der sieht, der schaut. Die Plakatwand, welche für dieses Abrissprojekt erworben worden war, kam abhanden. Es gibt nur mehr die Fotografien: ein Reisebericht von Rissen, auf und ab.

      Abrissbilder
    • 2017

      Mit diesem Band beendet der Autor die Publikation seiner Kulturkolumnen „Wort zum Sonntag“, die er seit 2004 veröffentlicht. Wie immer in anspruchsvoller Sprache, scharfem Stil und entsprechendem Tiefgang..

      Nahfern
    • 2016

      Ein wüster, erotisch obszöner Text sowie drei sprachreflexive, angereichert mit unretouchierten, erotischen Fotografien des Autors aus den Siebzigerjahren.

      Brenda & andere Geschichten & Fotografien
    • 2016

      Mit dem Titel des Symposiums „György Sebestyén und seine Zeit“ ist schon angedeutet, wie Person und Werk Gegenstand der Erinnerungen und Erörterungen bilden: Sebestyén der Europäer, der Vermittler, der Brückenbauer, der Kulturschaffende. Sebestyéns Werk ist nur mit wenigen Titeln im Buchmarkt vertreten; etliche Publikationen findet man nur noch in Antiquariaten. In diesen drei Publikationen findet der Interessierte eine Menge an einschlägigen Informationen zu und über György Sebestyén als auch sein vielfältiges Werk. Aber damit ist nicht alles gesagt, kann nie alles gesagt sein, weil Werk und Person von jeder Lesergeneration neu interpretiert wird, werden muss. Nichts bleibt fixiert und statisch. Auch das als abgeschlossen vorliegende Werk, fixiert in Veröffentlichungen oder gespeicherten Dokumenten, evoziert neue Deutungen entsprechend der Position und dem Wissen des Lesers und Interpreten.

      György Sebestyén und seine Zeit
    • 2016

      Zum 750. Gedenken des Geburtstages von Dante Alighieri planten wir für den Driesch Verlag ein kleines Symposion, das Dank der Kooperation mit der Società Dante Alighieri, Wien und dem Institut für Romanistik der Universität Wien, an welchem Prof. Alfred Noe, Präsident der Wiener Dante-Gesellschaft, lehrt, erfolgreich im Oktober 2015 durchgeführt werden konnte. In dieser Anthologie finden Sie Beiträge unseres Symposions, ergänzt durch zwei längere Rezensionen von Professor Robert Pogue Harrison aus der NEW YORK REVIEW OF BOOKS.

      Dante
    • 2016
    • 2016

      Die Kulturkolumnen „Wort zum Sonntag“ aus den Jahren 2014 und 2015, überraschen, nehmen gefangen, provozieren durch ihre Parteinahme und Kritik sowie die gehobene, souveräne Sprache. Ein Vergnügen für gebildete Leserinnen und Leser.

      Gedankenblicke
    • 2014

      Themenschwerpunkt der Ausgasbe # 18 ist SCHWELGEN. Neben den verschiedenen zeitgenössisschen literarischen Beiträgen aus dem In- und Ausland auch Graphiken, cartoons, Fotografien und alte Stiche. Ein Essay zu Bertha von Suttner sowie zwei „excavations“ von Angelus Silesius und Marquis de Sade runden das breite Spektrum ab.

      Schwelgen
    • 2014

      Rückblick

      • 300pages
      • 11 heures de lecture

      Auf 300 Seiten werden 122 Rezensionen von 33 Autorinnen und Autoren publiziert, die zwischen 2010 bis 2013 in unserer Zeitschrift für Literatur & Kultur, DRIESCH, erschienen sind. Ein Spiegelbild der sich wandelnden Literaturlandschaft!

      Rückblick