Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Rudolf Heym

    1 janvier 1953
    Dampf zu Honeckers Zeiten
    Eisenbahn-Taschenatlas
    Auf Eisenbahnpirsch in der DDR
    Das Album der Deutschen Reichsbahn
    Wie funktioniert sie eigentlich, die Dampflok?
    DR-Lokomotiven
    • Welche Loks und Triebwagen fuhren in der DDR? Wie sahen sie aus, was waren ihre Merkmale, wo kann man sie heute noch antreffen? Die Antworten darauf und vieles mehr finden Sie in diesem Buch, das sich dem Fahrzeugbestand der Deutschen Reichsbahn von ca. 1970 bis 1989 widmet. Zusammen mit den zahlreichen Importfahrzeugen aus den »sozialistischen Bruderländern« ergab sich eine Typenvielfalt, die mittlerweile schon beginnt, in Vergessenheit zu geraten.

      DR-Lokomotiven
    • Dieses einzigartige Erinnerungsalbum taucht ein in den Eisenbahnalltag der DDR. Üppig bebildert mit nostalgischen und historischen Fotografien erzählt es von den Jahren 1949 bis 1993 bei der Deutschen Reichsbahn: von den schwierigen Bedingungen nach dem Krieg, von technischen Neuerungen wie den Reko-Dampfloks, vom Elan der Eisenbahner, von der Organisation der Eisenbahnfreunde und natürlich von Strecken und typischen Fahrzeugen der DR. Bestens geeignet zum ausgiebigen Schmökern.

      Das Album der Deutschen Reichsbahn
    • Auf Eisenbahnpirsch in der DDR

      11 Dampflokfreunde und die Deutsche Reichsbahn

      Eine Geschichte über die Eisenbahn der DDR und das dortige Leben in großformatigen und kunstvollen Schwarz-Weiß-Fotografien und raren Farbaufnahmen. Im Februar 1967 fotografierte der gebürtige Erfurter Rudolf Heym seine erste Dampflok: Es war eine 93 827. Das dichte Schneetreiben in Zella-Mehlis half ihm bei der Tarnung, denn das Fotografieren von Zügen der Deutschen Reichsbahn war damals noch streng verboten. Seither ließ ihn (und viele andere) das Thema nicht mehr los. Die Aufnahmen dieses Bildbands zeigen die DR in ihrer Vielfalt sowie das Leben der dort Arbeitenden und der Reisenden.

      Auf Eisenbahnpirsch in der DDR
    • Alle Strecken und alle Bahnhöfe in Deutschland, Österreich und der Schweiz, dargestellt mit top-aktuellen Karten in topografischer Reliefdarstellung. Mit umfangreichen Informationen zu Ausbau- und Elektrifizierungsstand der Strecken. Mit betrieblichen Informationen wie den Kursbuchnummern. Dazu Kartenlegenden und Landes-Register. Detailreich und verlässlich. Unentbehrlich für alle Bahn-Enthusiasten!

      Eisenbahn-Taschenatlas
    • Dampf zu Honeckers Zeiten

      • 126pages
      • 5 heures de lecture

      In den 1970er-Jahren war bei der Deutschen Reichsbahn der Abschied von den Dampfloks zeitlich noch in weiter Ferne. Nach wie vor zogen überall in der DDR die verschiedensten Dampflok-Baureihen Personen- und Güterzüge, sowohl auf Normal- wie auf Schmalspur. Holländische Enthusiasten haben damals Loks und Anlagen heimlich – und in Farbe – fotografiert. Die Ergebnisse der abenteuerlichen Reisen durch Honeckers DDR zeigt dieser einzigartige Farbbildband.

      Dampf zu Honeckers Zeiten