"Sculpture 21st" evaluates 21st-century sculpture through selected examples showcased by prominent contemporary sculptors at the Wilhelm Lehmbruck Museum's 50th anniversary. Key works by Tino Sehgal, Antony Gormley, Monika Sosnowska, Erwin Wurm, and Eija-Liisa Ahtila engage with fundamental questions about art and the museum, transforming the glass hall into an experiential space for viewers.
Söke Dinkla Livres






Weltweite Bekanntheit erlangten Janet Cardiff und George Bures Miller mit ihren raumgreifenden Klangarbeiten. Dem kanadischen Künstlerpaar ist es gelungen, die Welt der Klänge, der Stimmen und der Musik in die Skulptur zu überführen und damit ein neues Genre zu prägen. Für ihr innovatives Lebenswerk, in dem sich die Grenzen zwischen Klangkunst, Hörspiel, Konzert, Kino und Theater auflösen, wurden sie 2020 mit dem renommierten Wilhelm-Lehmbruck-Preis ausgezeichnet. Mit Texten von Söke Dinkla, Stefan Trinks und Ronja Friedrichs, persönlichen Statements von Weggefährt:innen des Künstlerpaares und einer reichen Bebilderung gibt der Katalog einen tiefen Einblick in ihre Arbeit. Ergänzt durch Skizzen, Videostills und QR-Codes wird das multimediale Werk erlebbar gemacht.
Wiebke Siem
- 97pages
- 4 heures de lecture
Ausstellungskatalog zur gleichnamigen Ausstellung im Lehmbruckmuseum, Duisburg und im Mönchehaus Museum Goslar.
China 8
- 493pages
- 18 heures de lecture
Acht Städte, neun Museen und rund 70 Künstler verbinden sich zu einem einzigartigen Kunstevent, in dessen Fokus die zeitgenössische Kunst Chinas steht. Mehrere Museen aus dem Rhein- Ruhr-Gebiet setzen dabei jeweils einen eigenen thematischen Schwerpunkt. Exponate aus den Bereichen Malerei, Zeichnung, Kalligrafie, Skulptur, Installation und Video ermöglichen einen umfassenden Überblick über die aktuelle Kunst aus China. Namhafte Künstler wie Ai Weiwei und Sui Jianguo sind dabei ebenso vertreten wie jüngere und neue Positionen. Die Acht im Titel der Übersichtsschau steht nicht nur für die Anzahl der beteiligten Städte, sondern ist auch eine bedeutende chinesische Glückszahl, die mit bevorstehendem Reichtum assoziiert wird. Eight cities, nine museums and approximately 70 artists come together to create one unique art event focused on the contemporary art of China. Painting, ink drawings, calligraphic works, sculptures, installations and videos present a comprehensive overview of recent Chinese art. The number 8 which appears in the title of this large-scale exhibition project refers not only to the eight participating museums, but also to the important „lucky number“, with which the Chinese associate imminent wealth.
Die zweisprachige (deutsch/englisch) Publikation dokumentiert die Ergebnisse der Workshopreihe 'Tanz und Neue Medien', die 2001 unter der künstlerischen Leitung von Söke Dinkla am Choreographischen Zentrum NRW Zollverein in Essen veranstaltet und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wurde. Zentrale Fragestellung der Theater-, Medien- und Kunstwissenschaftler: Welche Beziehung herrscht zwischen Akteuren und digitalen Technologien? Die beiliegende DVD veranschaulicht die Inhalte der Workshops.
Connected cities
- 240pages
- 9 heures de lecture
An artistic exploration of the urban situation in the Ruhr region. The "Connected Cities" media arts projects uses telecommunications techniques and the Internet to link up the different places artistically. This book documents interactive/spatial projects by both established and younger artists.
Mut ist die entscheidende Kompetenz des Menschen, um Krisen zu meistern und Dilemmata zu lösen. Mut ist die Fähigkeit, mit der wir uns immer wieder aus scheinbar aussichtslosen Situationen befreien und in die Zukunft blicken. Der Katalog präsentiert Schlüsselwerke Wilhelm Lehmbrucks im Dialog mit Arbeiten der Pionierinnen und Pioniere der Avantgarde wie Auguste Rodin, Medardo Rosso, Oskar Schlemmer, Käthe Kollwitz, Alice Lex-Nerlinger und Sophie Taeuber-Arp. Erstmals ist auch eine repräsentative Werkauswahl des großen österreichischen Expressionisten Egon Schiele im unmittelbaren Zwiegespräch mit Skulpturen Lehmbrucks zu erleben. Die Meisterwerke der Bildhauerkunst und Malerei schärfen unser Bewusstsein für eine krisenhafte Zeit und zeigen inspirierende Wege, den Herausforderungen zu begegnen. Mit Mut, Eigensinn und Freude an der Neuerfindung gelingt es der Kunst, unser Bewusstsein zu schärfen und uns zu neuen Schritten zu ermutigen.
Zeichen gegen den Krieg
- 185pages
- 7 heures de lecture
Wie reflektieren Künstler den Krieg in ihren Heimatländern? Wie verarbeiten sie die geografische Distanz und die gleichzeitige mediale Nähe der Geschehnisse? Wie beeinflusst das Wissen über die Zustände in den Krisengebieten ihre Kunst? Ausgehend von Wilhelm Lehmbrucks Skulptur Der Gestürzte – ein Schlüsselwerk in der Rezeption des Ersten Weltkriegs – stellt das Buch zeitgenössische Positionen ins Zentrum, die sich gestalterisch und thematisch mit kriegerischen Konflikten beschäftigen. Das Spektrum der ästhetischen Ausdrucksformen reicht dabei von Skulpturen, Installationen, Rauminszenierungen und Wandarbeiten bis hin zu Video- und Fotoarbeiten von Künstlerinnen und Künstlern aus Ländern wie Chile, Bosnien und Herzegowina, Israel, Deutschland, Serbien, Spanien, Tschechien und Vietnam.00Exhibition: Lehmbruck Museum, Duisburg, Germany (11.9.-7.12.2014).
Alicja Kwade. In Agnosie
Lehmbruck Museum
Interact!
- 120pages
- 5 heures de lecture