Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Thilo Thielke

    Thailand 151
    Tansania
    Krieg im Lande des Mahdi
    Traumfußball
    "An Gott kommt keiner vorbei..."
    Un amour à Auschwitz
    • Le récit d'un amour manifesté au coeur de la pire des nuits, celle d'Auschwitz, victorieux de la guerre, de l'horreur, mais demeuré inaccompli sous la fatalité de l'Histoire. Un récit qui montre que "l'amour est plus fort que la mort".

      Un amour à Auschwitz
    • „An Gott kommt keiner vorbei – außer Libuda!“ Diese populäre Fan-Weisheit verdeutlicht die kulthafte Verehrung, die man noch heute dem dribbelstarken Ruhrgebiets-Fußballer entgegenbringt. Es waren weniger die großen Erfolge, die Reinhard Libuda zur Legende werden ließen, als vielmehr die Ästhetik seiner Spielkunst und die Tragik seines Lebens. Spiegel-Redakteur Thilo Thielke hat die Lebensgeschichte des 1996 gestorbenen Fußballgenies ausführlich recherchiert und spannend beschrieben. Über die Erstveröffentlichung urteilte die Zeitung Reviersport: „Eine wunderbar kenntnisreiche, liebevolle und sehr traurig stimmende Biografie“, während die Bild-Zeitung lobte: „Eine lebendige, packende und mitreißende Recherche.“

      "An Gott kommt keiner vorbei..."
    • Im Vorfeld der Fußballweltmeisterschaft, die 2010 in Südafrika stattfinden wird, rückt der Fußball auf dem schwarzen Kontinent stärker ins öffentliche Interesse. Thilo Thielke, viele Jahre Korrespondent des 'Spiegel' in Afrika, hat sich auf eine Entdeckungsreise begeben. Er besuchte Streetfootball- Mannschaften in Mosambik, feierte mit Fans im südafrikanischen Soweto, beobachtete den deutschen Trainer Berti Vogts bei seinem Scheitern in Nigeria, rätselte über den Hexen-Kult im tansanischen Fußball und begleitete den Aufstieg eines kenianischen Teams vom Sozialprojekt zum Proficlub. Seine eindrucksvoll bebilderten Reportagen vermitteln das lebendige Bild einer faszinierenden Fußballkultur

      Traumfußball
    • Tansania

      Reportagen und Reiseberichte aus dem Herzen Ostafrikas

      Tansania
    • Philippinen

      Unterwegs im Land der 7000 Inseln

      Seit 1993 ist Spiegel-Reporter Thilo Thielke immer wieder auf den Philippinen unterwegs. Seine Reisen führen ihn von der Metropole Manila über die Inselgruppe Luzon im Norden, die Visayas in der Mitte nach Mindanao im Süden. Er trifft die exzentrische Imelda Marcos und ihren Sohn, den erfolgreichen Politiker Bongbong, verbringt einige Tage mit dem Boxchampion Manny Pacquiao, erzählt vom Überlebenskampf der Müllmenschen von Pier 18, von Reisforschern und Moslemrebellen, von Umweltschützern und Friedens-kämpfern. Thielke versteht es, die wechselvolle Geschichte der Philippinen lebendig zu machen. Seine Berichte über Politik und Ökonomie, Kultur und Gesellschaft sind präzise. Seine Beobachtungen über den Alltag wecken Sympathie für die Lebensweise der Filipinos. Er kommt den Menschen nahe: den kleinen Leuten auf der Straße genauso wie den Großen in Politik, Wirtschaft und Sport. Man folgt ihm gerne auf seinen Routen durch das Land und beginnt zu begreifen, warum die Philippinen den Reporter begeistern.

      Philippinen
    • Kenia

      • 231pages
      • 9 heures de lecture

      Januar 2008: Kenia steht am Rand eines Bürgerkriegs. Bewaffnete Jugendliche verwüsten die Slums von Nairobi, Protestmärsche werden gewaltsam aufgelöst, und im Rift Valley brennen Kirchen mit Menschen darin. Auslöser sind die Präsidentschaftswahlen vom 27. Dezember 2007, die Präsident Mwai Kibaki knapp gewonnen hat. Opposition und internationale Beobachter sprechen von Betrug, da die Unregelmäßigkeiten bei der Stimmauszählung offensichtlich sind. Das Land versinkt im Chaos, und vor allem die Kikuyu-Ethnie wird brutal angegriffen. Seit April 2008 regieren Kibaki und der Oppositionspolitiker Raila Odinga gemeinsam, doch der Frieden bleibt fragil. Thilo Thielke, Spiegelreporter, reiste wochenlang durch Kenia und dokumentierte seine Beobachtungen, Gespräche und Fotos in einem politischen Tagebuch, ergänzt durch frühere Aufzeichnungen aus seiner Zeit als Korrespondent in Nairobi. Seine packenden Reportagen zeigen die Eskalation der Gewalt und die tiefen gesellschaftlichen Risse, die durch korrupte Eliten verursacht werden, die sich bereichern, während soziale Unterschiede das Land zerreißen. Thilo Thielke, geboren 1968, arbeitete von 1985 bis 1990 für die Neue Presse in Hannover und wechselte dann zum SPIEGEL, wo er verschiedene Redakteurspositionen innehatte, bevor er 2003 Korrespondent in Nairobi wurde.

      Kenia