Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Christian Hentschel

    Fernsehen mit erhöhter Bildqualität
    Video-Signalverarbeitung
    Das jetzt wirklich allerletzte Ostrockbuch
    Das vermutlich allerletzte Ostrockbuch
    »Einmal wissen, dieses bleibt für immer« CITY. Das Buch. CITY. Das Buch
    Sprachsignalverarbeitung
    • Sprachsignalverarbeitung

      • 170pages
      • 6 heures de lecture

      In diesem Band wird das Schaffen von Klaus Fellbaum im Bereich von Sprachsignalverarbeitung und der Multimediakommunikation anlässlich seines 65. Geburtstages durch Beiträge von Freunden und Weggefährten gewürdigt. Der Jubilar hat von 1977 bis 1994 an der Technischen Universität Berlin die Professur Digitale Übertragungstechnik inne gehabt und führt seit 1994 den Lehrstuhl Kommunikationstechnik an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus. Seine Forschungsarbeiten befassen sich vor allem mit Themen der digitalen Sprachverarbeitung, wie Spracherkennung und –synthese, aber auch mit Aspekten der Behindertenkommunikation. Weitere Themen sind die Verarbeitung und Übertragung von Audio-, Bild-, Daten- und Textsignalen sowie die Kombination und Interaktion verschiedener Kommunikationsformen, kurz Multimediakommunikation. Die Beiträge der 23 Autoren in diesem Band sind breit gefächert, bewegen sich inhaltlich aber alle im Bereich der Analyse und Anwendung von Sprachsignalverarbeitung. So gibt es zunächst einen historischen Überblick der Prosodieforschung des 20. Jahrhunderts. Danach folgen Beiträge zur Verarbeitung und Analyse von Sprachsignalen. Weiterhin werden Aspekte der Spracherkennung und Sprachqualität erörtert. Zum Abschluss werden die Möglichkeiten der Umsetzung der Erkenntnisse in technischen Anwendungen beschrieben.

      Sprachsignalverarbeitung
    • Das Buch erzählt die fesselnde Geschichte der Kultband CITY, die 2022 ihr 50-jähriges Bestehen feiert. Von den Anfängen mit einem bulgarischen Sänger bis zu Hits wie „Am Fenster“ und dem Kultalbum „Casablanca“ bietet es Einblicke in ihre Rockgeschichte und erinnert an den verstorbenen Schlagzeuger Klaus Selmke. Ein Muss für CITY-Fans!

      »Einmal wissen, dieses bleibt für immer« CITY. Das Buch. CITY. Das Buch
    • Ostrock rockt. Auch mehr als dreißig Jahre nach dem Mauerfall begeistern viele Bands aus der DDR die Menschen. Dabei gilt nicht bloß für Die Prinzen, Keimzeit oder Knorkator, dass sie eine Geschichte nach 1990 haben. Auch Urgesteine wie die Puhdys, Karat oder Pankow sind mittlerweile länger im vereinten Deutschland aktiv als zuvor in der DDR. Christian Hentschel interviewt für den reich bebilderten Band die bekanntesten ostdeutschen Musiker. Was ist ihr Erfolgsrezept? Wie sehen sie sich heute? Was hat sich für sie seit 1990 verändert? Wann gibt es die nächste Platte? Wer sind die Kinder von City, Silly und Co.? Und kann man heute überhaupt noch von Ostrock sprechen? Auf »Das vermutlich allerletzte Ostrockbuch« (2020) folgt »Das jetzt wirklich allerletzte Ostrockbuch«.

      Das jetzt wirklich allerletzte Ostrockbuch
    • Die behandelten Schwerpunkte liegen in der Systemtheorie der Video-Signalverarbeitung unter Berücksichtigung der Augenphysiologie. Aus der Betrachtung insbesondere des PAL- und PALplus-Systems werden Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung abgeleitet.

      Video-Signalverarbeitung
    • Ratgeber zur Selbstfürsorge für alle, die in der Altenpflege arbeiten +++ Kein Zweifel – es ist ein Geschenk, alte Menschen, ob mit oder ohne Demenz, bettlägerig oder einfach nur schrullig, begleiten zu dürfen. Und dann gibt es die Tage, an denen Sie sich fragen: „Wer ist denn jetzt hier der Patient?“ Denn Altenpfleger zu sein, bedeutet auch immer ein turbulentes Jonglieren zwischen allerlei Stressfaktoren: Personalmangel, Qualitätsstandards, Teamkonflikte, Zeitdruck und Co. zehren im Alltag an Ihren Kräften. In diesem Buch finden Sie wirksame Anti-Burnout-Strategien, die Ihnen helfen, Ihren Pflegealltag mit Mut, Kraft und Gelassenheit zu bewältigen – von Tipps zum Umgang mit schwierigen Angehörigen über kleine Muntermacher an einem hektischen Arbeitstag bis hin zu Anregungen für effektives Selbstmanagement. Ob Motivationskünstler, Krisenmanager oder Wegbegleiter… Altenpfleger haben mit diesem Buch für alle Fälle den passenden Ratgeber zur Hand! Altenpfleger sein – das ist viel mehr, als nur alte Menschen zu pflegen. Bleiben Sie gesund und tun Sie sich selbst etwas Gutes, denn Sie werden gebraucht!

      Wer ist denn jetzt hier der Patient?
    • Alt – krank – blank?

      Worauf es im Alter wirklich ankommt

      • 199pages
      • 7 heures de lecture

      Dieses gut verständliche Werk bringt Licht ins Dunkel des komplizierten wirtschaftlichen Themas Rente und Vorsorge und erklärt die wichtigsten Dinge, von denen heutzutage auch ein nicht studierter Ökonom wissen sollte. Und es regt an zu einem neuen Mittel der Vorsorge gegen Armut im Alter: dem Erhalt von Familie, Partnerschaft und Freundschaft. Den einzigen Dingen im Leben, die man sich nicht kaufen kann... Freuen Sie sich auf eine Lektüre, die Ihnen in dieser Kombination eine besondere Hilfestellung zur Vorsorge im Alter bietet.

      Alt – krank – blank?
    • Alter ist keine Krankheit. Körperliche oder psychische Veränderung im Alter ist nicht unbedingt behandlungsbedürftig, sondern oft einfach ein körperliches Phänomen, das akzeptiert werden muss. Aber wenn alte Menschen wirklich krank werden, haben sie und ihre Angehörigen viele Fragen: Was bedeutet die Diagnose im Arztbrief? Was für eine Krankheit habe ich überhaupt? Wird sie noch einmal besser? Kann ich mich allein um meine Mutter, meinen Vater kümmern? Woher bekomme ich professionelle Unterstützung in der Pflege? Und wer zahlt das alles? Diese und andere Fragen beantwortet das vorliegende Buch.

      Alt oder krank?