Arnd T. May Livres






Passive Sterbehilfe: besteht gesetzlicher Regelungsbedarf?
- 200pages
- 7 heures de lecture
Autonomie und Fremdbestimmung bei medizinischen Entscheidungen für Nichteinwilligungsfähige
- 408pages
- 15 heures de lecture
Tanja Kohnen und Arnd May diskutieren medizinische, gesundheitliche und kulturelle Aspekte des Körperpiercing als eines über randständische Jugendgruppen hinauswachsenden gesellschaftlichen und kulturellen Phänomens. Sie legen Ergebnisse einer Befragung von 212 Befragten vor, von denen 105 Körperpiercings trugen. Die Autoren regen einen vertieften Diskurs über die kulturellen und gesundheitlichen Aspekte des Piercing an und machen Vorschläge für verbesserte Hygienebedingungen und Aufklärung über gesundheitliche Risiken; sie stellen die ethischen Argumente der Ablehnung der Durchführung des Piercing durch die Ärztekammer Nordrhein als unärztlich infrage.
Soziale Kompetenz im Notfall
- 180pages
- 7 heures de lecture
Caspar Söling: Und befreie uns von der Normalität. Plädoyer für eine Kultur des Lebens im Jahrhundert der Biologie Martina Ahmann / Jürgen Brosius: Die Versuchung, perfekt zu sein Wolfram Henn: Zur Normalität des genetisch Abnormen Barbara Duden: Wie die Biomedizin unser Verständnis von Gesundheit, Krankheit und Behinderung verändert Martina Ahmann: Krankheit und Behinderung in der Bibel Andreas Lob-Hüdepohl: Behindernde Bilder ‚beschädigten’ Lebens