Waltraud Seidlhofer Livres






Wie ein fliessen die Stadt
- 150pages
- 6 heures de lecture
Langsame Figuren
Gedichte
Waltraud Seidlhofer, für ihr Werk zuletzt mit dem Georg-Trakl-Preis 2014 ausgezeichnet, wird zu Recht als bedeutende sprachreflexive wie experimentelle Autorin bezeichnet, die in vielen ihrer Arbeiten bewusst die Grenzen zwischen Lyrik und Prosa fließend werden lässt. Zugleich sind ihre Texte das Ergebnis einer sprachexistenziellen Erforschung jeglicher Verhältnisse von Sprache und Welt. Vorliegende Gedichte folgen den Spuren, Resten und Rissstellen von Ort und Zeit im Kontext von Sprache und Natur und sind dergestalt als konsequente Interventionen und Imaginationen an der „grenze des bemerkens“, an den „assoziationen der realität“ zu lesen.
Danu, Donau - eine Reise
- 63pages
- 3 heures de lecture
Eine Taxifahrt quer durch Singapur („wie an schnueren, wie in einem praezise ausgekluegelten spiel, wie auf einem bildschirm finden die bewegungsablaeufe der fahrzeuge statt“); der Besuch der Messehallen eines Ausstellungsgeländes; die Beschreibung eines in den Hang gebauten Hauses („derart in sich beweglich, dass es an jede notwendigkeit angepasst werden kann“) als Erkundung der Modalitäten von Bewohnbarkeit schlechthin. – Waltraud Seidlhofer beschreibt akribisch obsessiv die Spiegelungen von Körper und Landschaft in unserer Wahrnehmung. Vom Lauf der Dinge in einer exemplarisch geordneten Welt.
7-Stern, Fotografien aus der Sammlung Gerda und Erich Walter
- 79pages
- 3 heures de lecture