Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Regina Rettenbach

    Untersuchungen zur Plastizität der visuellen Wahrnehmung mit Methoden der "Textursegmentierung" und der "visuellen Suche"
    Psychotherapie-Prüfung: Das Aufgabenheft
    Die Psychotherapie-Prüfung
    Psychotherapie-Prüfung
    • Erfolgreich durch die Psychotherapie-Prüfung - was hilft Ihnen bei der Vorbereitung? „Das Aufgabenheft“ bietet mit über 600 Fragen inkl. Kurzantworten eine optimale Einstimmung auf die konkrete Prüfungssituation. Die Fragensammlung ist in Auswahl, Vielfalt und Stil auf den schriftlichen Teil der Prüfung zum Psychologischen Psychotherapeuten und zum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten zugeschnitten. Querverweise auf das jeweilige Kapitel in dem erfolgreichen Lernbuch „Die Psychotherapie-Prüfung“ von Regina Rettenbach ermöglichen eine fundierte AuseinanderSetzung mit den Themen. Das Buch beinhaltet: - Tipps und Kniffe mit Hinweisen zur Bewältigung der inhaltlichen und formalen Prüfungsanforderungen. - Offene Fragen zum IMPP-Gegenstandskatalog, mit denen die Inhalte der einzelnen Kapitel des Gegenstandskatalogs rekapituliert werden können. - Kompaktkurse mit Fragen zur Vertiefung der Themen des IMPP-Gegenstandskatalogs, zu denen in den bisherigen Prüfungen bevorzugt Aufgaben formuliert wurden. - Drei Übungsprüfungen mit 240 rekonstruierten Aufgaben aus den Prüfungen der bisherigen Jahrgänge, die den Schwierigkeitsgrad, die Schwerpunkte und den Stil der „echten“ Prüfungen widerspiegeln. Die Inhalte des Aufgabenheftes: erprobt und bewährt in zahlreichen, von der Autorin durchgeführten Repetitorien.

      Psychotherapie-Prüfung
    • Optimal vorbereitet in die Prüfung! „Die Psychotherapie-Prüfung“ hat sich als Standardwerk für die Vorbereitung auf die Prüfung zum Psychologischen Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten bewährt. Die dritte, vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage vermittelt kompakt und übersichtlich das gesamte für die Prüfung notwendige psychotherapeutische Grundlagen- und Praxiswissen. Die Autorinnen orientieren sich dabei an den Inhalten des IMPP-Gegenstandskatalogs für die Psychotherapeutenprüfung. Entsprechend gegliedert liefert das Buch zu jedem Stichpunkt des Examensstoffs komprimierte und solide Informationen. Der große Vorteil: Punkt für Punkt wird der Themenkatalog abgearbeitet. Neu hinzugekommen sind Übersichtskapitel zu ICD-10, Pharmakologie, Recht, medizinischen Grundlagen und Epidemiologie, teilweise mit Abbildungen. So kann sich der Prüfungskandidat optimal auf die Approbationsprüfung vorbereiten. Für alle angehenden Psychologischen Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten ist dieses Buch der ideale Begleiter für Ausbildung und Prüfung. Darüber hinaus eignet sich „Die Psychotherapie-Prüfung“auch bestens als Nachschlagewerk für die Praxis. Lesermeinung zur 1. Auflage „Bisher gab es noch kein Buch, das so genau abgestimmt auf die schriftliche Prüfung war. " www.amazon.de

      Die Psychotherapie-Prüfung
    • Sicher. Über 700 Fragen mit Kurzantworten und vier Übungsprüfungen – damit können Sie optimal Ihr Wissen überprüfen und sich perfekt auf die konkrete Prüfungssituation einstimmen. „Das Aufgabenheft„ – jetzt in der dritten, aktualisierten und erweiterten Auflage – ist mit seiner Fragensammlung in Vielfalt und Stil auf den schriftlichen Teil der Prüfung zum Psychologischen Psychotherapeuten und zum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten zugeschnitten. Querverweise auf das jeweilige Kapitel in dem erfolgreichen Lernbuch „Die Psychotherapie-Prüfung“ von Regina Rettenbach ermöglichen eine fundierte AuseinanderSetzung mit den einzelnen Themen. Das Buch beinhaltet: Tipps und Kniffe mit Hinweisen zur Bewältigung der inhaltlichen und formalen Prüfungsanforderungen. Fragen zum IMPP-Gegenstandskatalog, mit denen die Inhalte der einzelnen Kapitel des Gegenstandskatalogs rekapituliert werden können. Kompaktkurse mit Vertiefungsfragen zu Themen des IMPP-Gegenstandskatalogs, zu denen in den bisherigen Prüfungen bevorzugt Aufgaben formuliert wurden. Vier Übungsprüfungen inkl. Antwortblätter mit 320 rekonstruierten Prüfungsaufgaben, die den Schwierigkeitsgrad, die Schwerpunkte und den Stil der „echten" Prüfungen widerspiegeln. . durch die Psychotherapie-Prüfung!

      Psychotherapie-Prüfung: Das Aufgabenheft