Inhaltsverzeichnis1. Einleitung.2. Grundlegende Vorbemerkungen.2.1 Zur Betrachtungsweise der Finanzierung.2.2 Annahmen mit Gültigkeit für die gesamte Arbeit.2.3 Finanzierungstitel, Finanzierungsvertrag und Kreditvertrag.3. Symmetrische Informationsverteilung.3.1 Explikation der Informationssymmetrie.3.2 Die Irrelevanz der Vertragsgestaltung.4. Informationsasymmetrie bezüglich der realisierten Einzahlung.4.1 Kreditfinanzierung als optimaler Finanzierungsvertrag.4.2 Einführung der Beteiligungsfinanzierung.5 Asymmetrische Informationsverteilung bezüglich der Projektwahl durch den Unternehmer.5.1 Einführung in die erweiterte Problemstellung.5.2 Literaturüberblick.5.3 Die Struktur der Kreditfinanzierung im Rahmen des optimalen Finanzierungsvertrags.5.4 Zwischenfazit.6. Unwissenheit der potentiellen Kreditgeber bezüglich des unternehmerischen Aktionsraums.6.1 Einführung.6.2 Annahmen und Problembeschreibung.6.3 Konsequenzen für die Kreditfinanzierung.6.4 Kreditfinanzierung unter Rückgriff auf nur mittelbar zahlungsbezogene Regelungen.6.5 Zusammenfassung.6.6 Ansatzpunkte zur weiteren Diskussion.7. Zusammenfassung und Würdigung der Ergebnisse.
Peter Nippel Livres


Strategische Investitionsplanung und Finanzierung
- 264pages
- 10 heures de lecture
Investitionsentscheidungen mit Einfluß auf zukünftige Entscheidungssituationen desselben Inventors oder auf den Entscheidungskalkül eines Konkurrenten in einer Oligopolsituation werden in der traditionellen Investitionstheorie nur stiefmütterlich oder gar nicht behandelt. Dieses Buch stellt einen Schritt zur Schließung dieser Lücke dar. Dabei wird mit einer sehr anschaulichen Methodik gearbeitet, die auf dem bekannten Kapitalwertkriterium basiert. Dem Leser wird verdeutlicht, welche besonderen Aspekte in den betrachteten Situationen zu beachten und wie diese bei der Bewertung von Investitionsprojekten zu berücksichtigen sind. Zuletzt erfolgt jeweils eine Analyse der Bedeutung der Finanzierung für Investitionsentscheidungen in diesen Situationen und damit für den Marktwert der Unternehmung.