Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Stefan Klemp

    1 janvier 1964
    "Richtige Nazis hat es hier nicht gegeben"
    "Nicht ermittelt"
    Rücksichtslos ausgemerzt
    Vernichtung
    Freispruch für das "Mord-Bataillon"
    KZ-Arzt Aribert Heim
    • Vernichtung

      • 288pages
      • 11 heures de lecture

      Der Historiker und Publizist Stefan Klemp, ein ausgewiesener Experte für die Geschichte der Polizei in der NS-Zeit, legt nach seiner überzeugenden Studie über die Beteiligung der Ordnungspolizei am Massaker von Lidice zum 70. Jahrestag des Ghettoaufstands die erste systematische Untersuchung der Polizeieinsätze im Warschauer Ghetto vor. Seine spannende Darstellung zeigt, dass hier politische Soldaten aus Überzeugung Juden und anderen Menschen ermordet haben. Das Buch tritt der vielfach immer noch vorherrschenden Verharmlosung der Täter entgegen. Mit der Begründung, sie seien keine Überzeugungstäter gewesen, sind immer wieder Ermittlungsverfahren eingestellt worden. Und selbst heute noch werden die Täter mit der gleichen Begründung durch Teile der Forschung erneut entlastet.

      Vernichtung
    • In der zeithistorischen Forschung wird zunehmend die Rolle der Ordnungspolizei im Vernichtungskrieg in Osteuropa betont. Eine umfassende Darstellung zu diesem Thema fehlte bislang. Die vorliegende Arbeit schließt diese Forschungslücke und bietet eine detaillierte Analyse der Polizeibataillone, einschließlich ihrer Geschichte und der juristischen Aufarbeitung ihrer Verbrechen nach 1945. Stefan Klemps Untersuchung verfolgt zwei zentrale Fragestellungen: Zum einen, in welchem Umfang waren Polizeieinheiten an der Massenvernichtung im Zweiten Weltkrieg beteiligt, und welche Rolle spielten sie dabei? Waren sie Vorreiter oder lediglich Erfüllungsgehilfen für die nationalsozialistischen Führer? Zum anderen wird untersucht, inwieweit Täter aus den Reihen der Ordnungspolizei nach 1945 zur Rechenschaft gezogen wurden. Die Studie beleuchtet die Ermittlungen der Staatsanwaltschaften, identifiziert die Täter und analysiert, was aus ihnen wurde. Zudem werden die Einsätze von Polizeibataillonen im Westen berücksichtigt, die bisher nur wenig dokumentiert sind. Klemps' umfassende Recherche im Rahmen eines Langzeit-Forschungsprojekts verleiht der Studie Handbuchcharakter und bietet eine präzisere Darstellung der Ordnungspolizei während des Dritten Reiches sowie der spezifischen Rolle der Polizeibataillone. Durch die Auswertung von Ermittlungsverfahren deckt Klemp erhebliche Versäumnisse der Ermittler auf.

      "Nicht ermittelt"