Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Thomas Schnura

    Psychologische Beratung für Heilpraktiker
    Eifersucht, die Partnerschaft in der Krise
    Diagnose und Punktauswahl nach TCM
    Zorn
    Kommunikation und Beratungskompetenz für Heilpraktiker
    Präzise diagnostizieren - gezielt behandeln mit Akupunktur
    • Zorn

      Der Bericht an die Kommission

      • 288pages
      • 11 heures de lecture

      Die Geschichte folgt dem Arzt Antonio Sandmann, dessen Leben durch den tragischen Verlust seiner Frau und Kinder, die von einem betrunkenen Fahrer getötet wurden, aus den Fugen gerät. Die anschließende Gerichtsverhandlung endet enttäuschend, als der Verantwortliche lediglich mit einer Geldstrafe davonkommt. Geplagt von Trauer und Verzweiflung zieht sich Sandmann in ein Kloster in Japan zurück, um seiner zerrütteten Existenz zu entfliehen und inneren Frieden zu finden.

      Zorn
    • Diagnose und Punktauswahl nach TCM

      mit Zugang zum Elsevier-Portal

      Inhaltsverzeichnis§§- Vorwort VII§1 Einleitung 1§§1.1 Tao 7§§1.2 Yin und Yang 10§§1.3 Die fünf Elemente oder Wandlungsphasen 13§§1.4 Die Organuhr 15§§1.5 Ausblick 20§2 Zur Anamnese 21§§2.1 Die Grundregeln 22§§2.2 Die acht Disharmonien 26§§2.3 Zungendiagnostik 30§§2.4 Pulsdiagnostik 32§3 Anamnesebögen 35§§3.1 Anamnesebögen Zungen- und Pulsdiagnostik 36§§3.1.1 Anamnesebogen Zungendiagnostik 36§§3.1.2 Anamnesebogen Pulsdiagnostik 38§§3.2 Element-Anamnesebögen 39§§3.2.1 Anamnese zum Element Feuer 39§§3.2.2 Anamnese zum Element Erde 49§§3.2.3 Anamnese zum Element Metall 58§§3.2.4 Anamnese zum Element Wasser 65§§3.2.5 Anamnese zum Element Holz 73§§3.3 Schmerzanamnese 83§§3.4 Auswertung 85§§3.4.1 Auswertungshilfe 85§§3.4.2 Auswertungsbogen 86§4 Arbeiten mit den Anamnesebögen 87§§4.1 Grunduntersuchungen 87§§4.2 Markierungen in den Anamnesebögen 88§§4.2.1 Zungen- und Pulsdiagnostik 88§§4.2.2 Element-Anamnesebögen und Schmerzanamnese 89§§4.3 Zwischenauswertung der Summenzeilen in den Anamnesebögen 94§§4.3.1 Summenzeile Zungen- und Pulsdiagnostik 94§§4.3.2 Summenzeile Element-Anamnesebögen und Schmerzanamnese 95§§4.4 Übertragung aller Anamneseergebnisse in den Auswertungsbögen 97§§4.4.1 Beispiel 1 97§§4.4.2 Beispiel 2 101§5 Die Punktqualitäten 105§§5.1 Tonisierungspunkte 109§§5.2 Sedierungspunkte 111§§5.3 Ko-Zyklus Enkel-Punkte 113§§5.4 Ko-Zyklus Großmutter-Punkte 115§§5.5 Elemente- oder Stundenpunkte 118§

      Diagnose und Punktauswahl nach TCM
    • Eifersucht kennt fast jeder Mensch aus eigener Erfahrung, entweder als aktiv Eifersüchtiger oder als Partner eines eifersüchtigen Menschen. Auch wenn es vielfältige Literatur zu diesem Thema gibt und das soziale Umfeld oft genug versucht, unterstützend zur Seite zu stehen, bleiben die Betroffenen in der Regel hilflos der Eifersucht ausgeliefert. Die Zahl derjenigen, die mit gutgemeinten, aber wirkungslosen Ratschlägen wie „Du musst nur mehr Selbstbewusstsein entwickeln“ oder „Schmeiß ihn doch einfach raus!“ nichts bewirken, ist im Freundeskreis, aber auch unter Therapeuten groß. Auch Sie haben sich schon Gedanken gemacht, wie Sie mit der Eifersucht und ihren Konsequenzen für die Partnerschaft umgehen sollen, haben sich informiert und die Ihnen sinnvoll erscheinenden Tipps befolgt, und Sie sind am Ende ratlos geblieben. Wir haben ein wirksames Konzept entwickelt, um Paaren bei der Begegnung mit der Eifersucht weiterzuhelfen. Tanja Schnura, Jahrgang 1975, Diplom-Psychologin und Heilpraktikerin, seit 2003 in eigener Praxis und seit 2010 als Klinische Psychologin tätig. Arbeitsschwerpunkte sind Paar-, Familien- und Erziehungsberatung sowie Therapie psychischer Erkrankungen. Thomas Schnura, Jahrgang 1956, Studium der Psychologie und Geisteswissenschaften, Ausbildung zum Heilpraktiker. Arbeitet seit 1982 in eigener Praxis. Weitere Veröffentlichungen über Akupunktur, Psychologische Beratung und Kommunikation.

      Eifersucht, die Partnerschaft in der Krise
    • Psychologische Beratung für alle Heilpraktiker (Heilpraktiker und Heilpraktiker für Psychotherapie): Wissen für die Prüfung, kommentierte Probeprüfungen und umfangreicher Praxisteil. Ein Nachschlagewerk zum Thema, das - über den Ausbildungsstoff hinaus - den Schritt in die eigene Praxis erleichtert. - Ausbildungsbegleitung, Prüfungsvorbereitung, Lern- und Praxishilfe - Aufbau der Indikationen gemäß ICD 10 (wichtig für die Prüfung und für die Praxis an der Schnittstelle zu Ärzten oder Krankenkassen) - Leicht verständliche Darstellung der Krankheitsbilder - Hilfestellungen für die häufigsten Beratungssituationen - Konkrete Fallbeispiele aus der Praxis

      Psychologische Beratung für Heilpraktiker