Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Ingeborg Wender

    Technik bewegt die Frauen - Frauen bewegen die Technik
    Mentoring & Mobilität
    Psychologinnen als Grenzgängerinnen im Fokus Geschlecht
    Einblicke in die Entwicklungspsychologie
    Europäischer Workshop: Chancengleichheit für Wissenschaftlerinnen in Europäischen Förderprogrammen?
    • „Einblicke in die Entwicklungspsychologie“ ist ein Arbeitsbuch für Studierende und Interessierte, die die Themen und Fragestellungen der Entwicklungspsychologie erkunden möchten. Es ist kein systematisches Lehrbuch, sondern bietet exemplarisch Wissenswertes aus diesem Fachgebiet, das auch für Prüfungen genutzt werden kann. Das Buch ist in vier Teile gegliedert, die unabhängig voneinander gelesen werden können, jedoch einem roten Faden folgen. Teil I motiviert zur Auseinandersetzung mit der modernen Entwicklungspsychologie. Teil II vermittelt grundlegende Konzepte und Vorstellungen von Entwicklung, ergänzt durch eine Übersichtssammlung zur systematischen Orientierung. Die Teile III und IV bieten anhand ausgewählter Themen Einblicke in die Forschungsfelder der Entwicklungspsychologie und ermöglichen eine vertiefende Auseinandersetzung mit dem Stoff. Besonders Teil III verknüpft entwicklungspsychologische Analysen mit pädagogischen Interventionen. Das Buch lädt dazu ein, es zur Hand zu nehmen und intensiv zu arbeiten.

      Einblicke in die Entwicklungspsychologie
    • In den letzten Jahren sind die Frauenanteile in Naturwissenschaft und Technik durch verschiedene Fördermaßnahmen gestiegen, bleiben jedoch im Vergleich zu den Sprach- und Kulturwissenschaften niedrig. Es besteht weiterhin Handlungsbedarf, junge Frauen für diese Bereiche zu motivieren und zu qualifizieren. Das vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur geförderte Projekt „step in – mentoring & mobilität“ (2001-2003) verfolgte dieses Ziel. Es umfasste handlungsorientierte Angebote zu Mobilität/Verkehr sowie ein schülerinnengerechtes Mentoringprogramm. Die interdisziplinären Forschungs- und Industrieressourcen der Braunschweiger Region wurden erfolgreich zu einem vielseitigen Bildungsprojekt zusammengeführt. Der Band dokumentiert das Konzept, die Durchführung und das Mentoringtraining für soziale Kompetenzen sowie die Evaluation des Projektes. Zudem werden Hintergrundthemen wie Frauenförderung, Mentoring, Mobilität und Technische Bildung behandelt. Abschließend bietet der Band einen Ausblick auf die Förderszene an niedersächsischen Hochschulen im Rahmen des Gender-Mainstreaming und zieht Schlussfolgerungen aus den dreijährigen Erfahrungen des Projektteams und einer beteiligten Schülerin.

      Mentoring & Mobilität