Saving the Jews
- 338pages
- 12 heures de lecture
During the Holocaust's long nights there were gentiles in every corner of Europe who saved Jews. This is their story.



During the Holocaust's long nights there were gentiles in every corner of Europe who saved Jews. This is their story.
From the riveting testimonies and files housed at Yad Vashem, Holocaust historian Mordecai Paldiel presents dozens of stories of the circumstances and odds facing Jews inside Nazi-dominated Europe and those who would help them. Highlighting the aid and assistance of non-Jews, Paldeil demonstrates that the awesome efficiency of the Nazi death machine did not rule out heroism by ordinary people, in spite of risks. Stories and photos focused on conditions of sheltering, movement of people across borders, passing as a gentile, rescues of children, an dangers of detection epitomize the radical altruism, courage, and ingenuity that helped some Jews to survive the darkest moment in history.
Retter und Rettung jüdischen Lebens im deutschbesetzten Europa 1939-1945
Im Vorwort von Mordecai Paldiel wird der „Weg der Gerechten“ beschrieben, der sich den Besuchern von Yad Vashem eröffnet. Diese „Allee der Gerechten unter den Völkern“ erstreckt sich entlang des „Hügels der Erinnerung“ in Jerusalem, umgeben von Bäumen, die symbolisch für das Menschsein stehen. Jeder Baum trägt ein Schild mit dem Namen eines Nichtjuden, der auf den Ruf Gottes und seines Nächsten reagierte. Diese Namen erinnern an Menschen aus verschiedenen Ländern, die in der Zeit des Holocausts mutig handelten. Ihre Taten entsprangen der persönlichen Überzeugung und dem Gewissen, nicht dem Einfluss der Gesellschaft. Sie konnten zwar nicht die gesamte Nazi-Mordmaschinerie aufhalten, retteten jedoch einen Teil der Verfolgten. Yad Vashem ehrt jene, die ihr Leben riskierten, um Juden vor Verfolgung zu schützen. Bis heute wurden über 16.000 Männer und Frauen aus fast allen europäischen Ländern mit dem Titel „Gerechter unter den Nationen“ ausgezeichnet. Diese Ehrung würdigt die Verteidigung von Gerechtigkeit und Moral durch Nichtjuden. Die Botschaft ist, dass jeder Mensch, unabhängig von Herkunft oder Bildung, fähig ist, Taten der Güte und Liebe zu vollbringen, was die zentrale Lehre der biblischen Ethik unterstreicht.