Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Annie Bourguignon

    Der Schriftsteller Peter Weiss und Schweden
    Hohe und niedere Literatur
    Zwischen Kanon und Unterhaltung
    Grands courants d'échanges intellectuels: Georg Brandes et la France, l'Allemagne, l'Angleterre
    Writing the north of the north
    • Writing the north of the north

      • 446pages
      • 16 heures de lecture

      Der Begriff „Norden des Nordens“ verweist sowohl auf eine objektive geographische Wirklichkeit, nämlich die in den höchsten Breitengraden unseres Planeten gelegenen Territorien, als auch auf eine subjektive mentale Konstruktion, die im Laufe der Zeiten entstanden ist, sich fortentwickelt und ausdifferenziert hat. Die im vorliegenden Band enthaltenen Beiträge erforschen die vielfältigen Facetten dieses Begriffs anhand von Texten und Kunstwerken aus verschiedenen Regionen und Epochen.

      Writing the north of the north
    • The essays in this volume explore the ways in which the dichotomy between “highbrow” and “lowbrow” literature manifests itself. When Goethe’s Faust appears as an action figure in Japanese manga or Grimms’ fairytales are turned into films, cultural and media boundaries are inevitably, often strikingly, crossed. However, how does this adaptation into a different medium and/or a different cultural context affect the way the work in question is viewed? In not a few cases the difference between canonicity and entertainment is blurred, resulting in a variety of hybrid forms.

      Zwischen Kanon und Unterhaltung
    • Hohe und niedere Literatur

      • 465pages
      • 17 heures de lecture

      Im Zeichen kultureller Vielfalt und demokratischer Toleranz scheint sich die Grenze zwischen hoher und niederer Literatur heute aufzulösen. Verschwindet sie völlig? Auf jeden Fall ist sie durchlässiger als früher, so dass es häufig zu einer gegenseitigen Befruchtung – aber zuweilen auch zu neuer Distanznahme – kommt. Doch war eine Grenzüberschreitung zwischen „highbrow“ und „lowbrow“ auch schon in früheren Zeiten zu beobachten, wie in diesem Band deutlich wird. Es sind damit drei Aspekte, die in den verschiedenen Beiträgen untersucht werden: der theoretische (Reflexion über Möglichkeiten und Kriterien literarischer Wertung), der diachrone (Beziehung hoch–nieder im Verlauf der Geschichte) und der synchrone (Untersuchung neuerer Entwicklungen).

      Hohe und niedere Literatur
    • Der deutschsprachige Schriftsteller Peter Weiss emigrierte 1939 nach Schweden, wo er dann bis zu seinem Tod 1982 lebte. Daß sein Werk von Schweden geprägt werden mußte, dürfte als selbstverständlich gelten. Die vorliegende Arbeit ist aus einem mehrjährigen Forschungsprojekt hervorgegangen und verwertet zum Teil bislang unveröffentlichtes Material. Sie untersucht Weiss Oeuvre im Zusammenhang der schwedischen Kultur- und Literaturgeschichte, seine Beziehungen zu Strindberg sowie zu der schwedischen modernistischen Dichtung. Es wird gezeigt, wie sich Weiss in Schweden an ideengeschichtlichen Debatten maßgebend beteiligte. Abschließend wird versucht, das Bild zu analysieren, das Weiss von dem Land vermittelt, dessen Staatsbürger er war.

      Der Schriftsteller Peter Weiss und Schweden