Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Michael Hauskeller

    1 janvier 1964
    Naturerkenntnis und Natursein
    Ich denke, aber bin ich?
    Mythologies of Transhumanism
    Better Humans?
    Biotechnology and the Integrity of Life
    The Meaning of Life and Death
    • The Meaning of Life and Death

      • 288pages
      • 11 heures de lecture
      4,3(27)Évaluer

      The worst of all possible worlds: Arthur Schopenhauer -- The despair of not being oneself: Soren Kierkegaard -- The interlinked terrors and wonders of God: Herman Melville -- The hell of no longer being able to love: Fyodor Dostoyevsky -- The inevitable end of everything: Leo Tolstoy -- The joy of living dangerously: Friedrich Nietzsche -- The dramatic richness of the concrete world: William James -- The only life that is really lived: Marcel Proust -- Our hopeless battle against the boundaries of language: Ludwig Wittgenstein -- The benign indifference of the world: Albert Camus.

      The Meaning of Life and Death
    • Biotechnology and the Integrity of Life

      Taking Public Fears Seriously

      • 176pages
      • 7 heures de lecture
      4,0(1)Évaluer

      Exploring the tension between scientific advancement and public perception, the book addresses the moral dilemmas surrounding genetic engineering. Michael Hauskeller introduces the concept of 'biological integrity' to analyze and validate public fears, suggesting that these concerns, often dismissed as irrational, can be philosophically justified. By delving into the ethical implications and societal impacts of genetic technologies, the author aims to bridge the gap between scientific optimism and public skepticism.

      Biotechnology and the Integrity of Life
    • Better Humans?

      • 224pages
      • 8 heures de lecture
      3,4(5)Évaluer

      Michael Hauskeller poses some challenging questions about human enhancement, interrogating the logic behind its processes and examining the justifications behind its criteria. The book provides a rigorous approach to the topic which systematically and consistently explores assumptions about human enhancement and its effects.

      Better Humans?
    • Mythologies of Transhumanism

      • 236pages
      • 9 heures de lecture

      This book examines the dependence of transhumanist arguments on the credibility of the narratives of meaning in which they are embedded. By taking the key ideas from transhumanist philosophy – the desirability of human self-design and immortality, the elimination of all suffering and the expansion of human autonomy – Michael Hauskeller explores these narratives and the understanding of human nature that informs them. Particular attention is paid to the theory of transhumanism as a form of utopia, stories of human nature, the increasing integration of the radical human enhancement project into the cultural mainstream, and the drive to upgrade from flesh to machine. 

      Mythologies of Transhumanism
    • Ich denke, aber bin ich?

      • 140pages
      • 5 heures de lecture
      4,5(2)Évaluer

      Dieses Buch ist eine Sammlung philosophischer Merkwürdigkeiten. Davon ist die Geschichte der Philosophie so reich, daß man leicht den Eindruck haben kann, diese sei nichts weiter als eine Unterart der phantastischen Literatur. Aber phantastisch sind die Ansichten der Philosophen oft nur deshalb, weil sie Antworten auf Rätsel suchen, die uns, wenn wir uns näher mit ihr beschäftigen, die Wirklichkeit selbst aufgibt.

      Ich denke, aber bin ich?
    • Indem dieser Band sich auf das Verhältnis von Naturerkennen und Natursein konzentriert, thematisiert er einen wesentlichen Ausschnitt aus dem weiten Spektrum von Böhmes philosophischer Arbeit. Um die Naturthematik möglichst breit zu entfalten und für Querverbindungen offenzuhalten, ist der vorliegende Band in drei Abschnitte gegliedert. Im ersten Abschnitt stehen Charakter und Reichweite der wissenschaftlichen Erkenntnis von Natur im Mittelpunkt. Der zweite Teil des Bandes stellt alternative Perspektiven auf Natur vor. Im dritten Teil schließlich stehen der Mensch und sein Verhältnis zu sich selbst im Mittelpunkt der Untersuchungen.

      Naturerkenntnis und Natursein
    • Was ist Kunst?

      • 108pages
      • 4 heures de lecture
      3,0(2)Évaluer

      Ist die Aufgabe der Kunst das Wahre, Gute und Schöne darzustellen oder doch eher ihre eigene Künstlichkeit? Michael Hauskeller stellt in diesem Buch die wichtigsten Stationen der Ästhetik von der Antike bis in die unmittelbare Gegenwart vor. Die brillanten kurzen Essays sind erstmals in der Frankfurter Rundschau erschienen. Zusammen ergeben sie eine kleine Geschichte der Ästhetik, knapp, pointiert und allgemein verständlich.

      Was ist Kunst?
    • Was ist Kunst?

      Positionen der Ästhetik von Platon bis Danto

      • 108pages
      • 4 heures de lecture

      Nie zuvor herrschte eine solche Unsicherheit wie heute hinsichtlich der Frage, welche Dinge als Kunst gelten dürfen und welche nicht. Verdutzt steht man oft im Museum und fragt Soll dies wirklich Kunst sein? Offenbar wird es von manchen dafür gehalten, sonst wäre es nicht dort, aber warum? Knapp und konzis stellt Michael Hausskeller sechzehn verschiedene Theorien vor, die durch die Jahrhunderte der Frage nachgehen, was es mit der Kunst auf sich hat - von der Antike bis in die Gegenwart.Ist die Aufgabe der Kunst das Wahre, Gute und Schöne oder doch eher die Darstellung ihrer eigenen Künstlichkeit? Michael Hauskeller stellt in diesem Buch sechzehn Theorien über Kunst vor. Die brillanten Kurzessays ergeben zusammen eine kleine Geschichte der Ästhetik von der Antike bis in die Gegenwart – knapp, pointiert und allgemein verständlich.

      Was ist Kunst?