Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Silvia Riccardi

    Die Erforschung der antiken Sklaverei in Italien vom Risorgimento bis Ettore Ciccotti
    Dark Romanticism
    • Dark Romanticism

      Literature, Art, and the Body

      • 246pages
      • 9 heures de lecture

      The exploration of Romantic imagination in late eighteenth- and early nineteenth-century literature and art reveals a complex interplay between pleasure and pain, life and death, and beauty and monstrosity. Focusing on the works of Henry Fuseli, William Blake, and Mary Shelley, the book examines how idealized bodies break down, highlighting the shift from organic to fragmented forms. By integrating visual and literary elements, it redefines Romanticism through the lens of aesthetic discourse and anatomical art, enhancing our understanding of the era's cultural context.

      Dark Romanticism
    • Das Buch dringt tief in die Geistesgeschichte Italiens ein, um zu zeigen, daß das Interesse an der antiken Sklaverei zusammen mit dem Nationalgefühl und der nachfolgenden Staatsbildung (Einigung) erwachte, wodurch die betreffenden Studien einen originellen Charakter erhielten: Sie spiegelten die politischen und wirtschaftlichen Probleme des neuen Staates wider. Neben einer eingehenden Betrachtung der verschiedenen Interpretationen der antiken Sklaverei im 19. Jahrhundert vollzieht die Arbeit eine Neubewertung des bisher immer nur von seiner marxistischen Grundlage her beurteilten Werkes von Ciccotti „Der Untergang der Sklaverei im Altertum“, indem sie stärker dessen , landeseigene‘ Elemente betont. „Deutlich wird, daß es in der Tat ein originäres italienisches Interesse an der Erforschung der antiken Sklaverei gab. Der abschließende dritte Teil ist E. Ciccotti gewidmet. Riccardi zeigt, daß auch er, der oft als Einzelgänger gesehen wurde, in der italienischen Tradition der Sklavereiforschung steht. Sie ins Bewußtsein gerufen zu haben, ist das Verdienst dieser kenntnisreichen Arbeit.“ HPB

      Die Erforschung der antiken Sklaverei in Italien vom Risorgimento bis Ettore Ciccotti