Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Markus Böhme

    Die Zukunft der Universalbank
    Staatsorganisationsrecht
    Verwaltungsrecht, allgemeiner Teil
    Staatshaftung für fehlerhafte Bankenaufsicht nach deutschem und europäischem Recht
    Die Nacht der Herzen
    • Im verschneiten Dorf Saintville schlagen sich Holzfäller und ihre Familien durch den Winter. Als im Wald eine verstümmelte Leiche gefunden wird, ahnen bereits einige Bewohner, dass die Tat nicht von Menschenhand begangen wurde. Brasov, der Dorfschmied und sein alter Freund Erif brechen auf, um sich zu vergewissern. Bald müssen sie feststellen, dass das Böse in einer längst vergessenen Form aus den Bergen zurückgekehrt ist und nun das ganze Dorf bedroht…

      Die Nacht der Herzen
    • Die weltweite Wirtschafts- und Finanzkrise hat zahlreiche Banken an den Rand des Zusammenbruchs gebracht. Vielfach konnte eine Bankeninsolvenz nur durch großzügige staatliche Stützungsmaßnahmen verhindert werden. Für Bankkunden stellt sich daher in jüngster Zeit die berechtigte Frage nach der Absicherung ihrer Einlagen. Die vorliegende Untersuchung geht der Frage nach, ob der Staat haftbar gemacht werden kann, wenn der Zusammenbruch einer Bank mitursächlich auf einer fehlerhaften Bankenaufsicht beruht. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, ob der einfachgesetzliche Ausschluss der drittschützenden Wirkung der Bankenaufsicht mit dem Grundgesetz und dem Europarecht vereinbar ist.

      Staatshaftung für fehlerhafte Bankenaufsicht nach deutschem und europäischem Recht
    • Die Zukunft der Universalbank

      Strategie, Organisation und Shareholder Value im Informationszeitalter

      Das Informationszeitalter stellt deutsche Universalbanken vor tiefgreifende strategische Herausforderungen: Finanzinnovationen ermöglichen eine zunehmende Substitution klassischer Bankleistungen, Direktbanken bedrohen das Kerngeschäft dieser Institute und das globale Internet sowie Multimedia Technologien eröffnen neue Vertriebswege, bieten aber auch Angriffsflächen für neue Wettbewerber. Markus Böhme belegt diese Trends anhand einer umfassenden Analyse des deutschen und internationalen Bankgeschäftes. Anhand von zahlreichen Praxisbeispielen verdeutlicht der Autor die Zusammenhänge zwischen den aufgezeigten Trends, leitet daraus strategische Konsequenzen ab und gelangt so zu neuartigen Sichtweisen der Institution Bank. Er zeigt darüber hinaus mit dem Konzept des Multispezialisten Perspektiven für die Zukunft deutscher Universalbanken auf.

      Die Zukunft der Universalbank