Marc Schweizer Livres






Die Studie analysiert den bemerkenswerten Aufschwung der deutschen Film- und Fernsehwirtschaft in den letzten zwei Jahrzehnten, der durch die Einführung privater Rundfunkanbieter gefördert wurde. Besonderes Augenmerk liegt auf den spezifischen Merkmalen des Wertschöpfungsprozesses in dieser Branche im Vergleich zu anderen Sektoren. Der Überblick umfasst die Produktionswirtschaft und die Fernsehindustrie, gefolgt von einer detaillierten Untersuchung der Hauptstufen der Wertschöpfung: Produktion und Distribution. Ein abschließendes Fazit rundet die Analyse ab.
Die Arbeit untersucht die wachsende Mitgliederzahl von GATT und WTO sowie die gleichzeitige Teilnahme nahezu aller Mitgliedsstaaten an regionalen Handelsbündnissen. Diese Entwicklung wird als widersprüchlich dargestellt, da das GATT einen freien und liberalisierten Welthandel anstrebt, während regionale Integrationsabkommen Handelsschranken nur gegenüber Partnerländern abbauen und diese gegenüber Drittstaaten beibehalten. Der Fokus liegt auf den Spannungen zwischen globalem Freihandel und regionaler Handelsbeschränkung.
Die Seminararbeit analysiert die wirtschaftliche Entwicklung nordmexikanischer Grenzstädte, die durch die Maquiladoras geprägt ist. Diese Betriebe fungieren als verlängerte Werkbänke für ausländische Firmen und haben maßgeblich zur Wertschöpfung in der Region beigetragen, besonders nach der Gründung der NAFTA. Die Arbeit beleuchtet sowohl die positiven als auch die negativen Aspekte der Maquiladora-Industrie und deren Einfluss auf Nordamerika sowie die Weltwirtschaft. Abschließend wird eine umfassende Bewertung der Thematik präsentiert.