Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Matthias Kroeger

    Im religiösen Umbruch der Welt: der fällige Ruck in den Köpfen der Kirche
    Über die Kostbarkeit von Mut und Klarheit
    'Was bleiben will, muss sich ändern'
    Themenzentrierte Seelsorge
    Rechtfertigung und Gesetz
    Die Notwendigkeit der unakzeptablen Kirche
    • Die Wandlung des Glaubens ist im Gange§§Spirituelle Neudeutungen alter Überlieferungen, im interreligiösen Gespräch gemachte theologische Entdeckungen und vielfach erprobte religiöse Öffnungen - für eine Neuformulierung des christlichen Glaubens liegen weit mehr Ansätze vor als vielfach angenommen. Diese werden hier konzentriert zusammengefasst und gut verständlich vorgestellt. Denn: 'Wenn alles bleiben soll, wie es ist, dann muss sich alles ändern.'§§Erprobte Ansätze eines neuen Denkens im Christentum§Ermutigungen für religiös und spirituell aufgeschlossene Menschen§§

      'Was bleiben will, muss sich ändern'
    • In all den politischen Ratlosigkeiten und Überforderungen unserer Tage geben die Kreisauer aus ihren radikalen, notgeborenen Reflexionen unerwartete Hilfe und Anregung: überraschende Blickerweiterung und Hoffnung auf längst im Gang befindliche, aber unterschätzte Entwicklungen. Moltke meinte mit seinem eiskalten Blick in die Augen Freislers einen Blick in die Dämonie seiner Zeit getan zu haben. Was wäre die heutige suggestive Dämonie oder Ideologie, der wir ins Auge zu schauen hätten? Es könnte die heute sich breit machende säkularistische Ausblendung und Willkür im Blick auf Religion und Spiritualität als Wurzelphänomene unserer Gesellschaft sein. Es ist gut, dass der Staat neutral bleibt, aber die Gesellschaft darf anthropologischen und ethischen Grundfragen, aus denen jedes Kompassbewusstsein und verantwortliches Handeln erwachsen, nicht aus dem Wege gehen. Dies bedeutet nicht, dass man sich unbedingt christlich orientieren müsste, wohl aber, dass ernsthaftes spirituelles Bewusstsein für unsere Gesellschaft eine menschliche Fundamentalbedeutung hat.

      Über die Kostbarkeit von Mut und Klarheit
    • Dieser Band fuhrt in Leben und Werk des grossen Theologen ein.

      Friedrich Gogarten